• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
    • Gegenwärtig am Kolleg
    • Alle Fellows
    • Fellows 2025
    • Fellows 2024
    • Fellows 2023
    • Fellows 2022
    • Fellows 2021
    • Fellows 2020
    • Fellows 2019
    • Fellows 2018
    • Fellows 2017
    • Fellows 2016
    • Fellows 2015
    • Fellows 2014
    • Fellows 2013
    • Fellows 2012
    • Fellows 2011
    • Fellows 2010
    • Fellows 2009
    • Senior Fellows
    • Goethe-Fellows
    • Fellow-Veranstaltungen
    • Arbeiten am Kolleg
    • Wohnen am Kolleg
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zur Webseite der
Werner Reimers Stiftung
  • Home
  • Fellows
  • Fellows 2011

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Fellows 2011

Asch, Ronald G.
»Sacred Kingship between Disenchantment and Re-enchantment. The French and the English Monarchies in the long 17th Century 1587/89‒1714/15«
Balint, Peter
»Connecting Respect and Toleration. Liberal Principles for Diversity«
Buckinx, Barbara
»Reducing Domination in Global Politics«
Crocker, Thomas
»Overcoming Necessity: Emergency, Constraint, and Constitutional Commitment«
Crocker, Holly A.
»The Reformation of Feminine Virtue from Chaucer to Shakespeare«
Espíndola, Juan
»Peace-building and Paternalism«
Hassoun, Nicole
»Global Gesundheit und globale Gerechtigkeit«
Hendrix, Scott H.
»Luther 1517−2017«
Hinsch, Wilfried
»Eine kurze Geschichte der Gerechtigkeit«, »Human Rights as Moral Claim-Rights«
Leveringhaus, Alexander
»Liberaler Interventionismus: Philosophische Perspektiven«
Macdonald, Terry
»Global Justice and Legitimacy«
Moellendorf, Darrel
»Hoffnung auf menschliche Perspektiven im Zeitalter des Anthropozäns«
Nullmeier, Frank
»Legitimität und soziale Gerechtigkeit. Politische und ökonomische Ordnungen bewerten«
Püschel, Flavia Portella
»Diskurstheorie des Rechts und kommunikative Funktion der zivilrechtlichen Haftung«
Raffnsøe-Møller, Morten
»Sphären der Solidarität«
Reath, Andrews
»Autonomy as Sovereignty«, »A Formal Approach to Kant's Formula of Humanity«
Schmalz-Bruns, Rainer
»Jenseits demokratischer Legitimität?«
Schorn-Schütte, Luise
»Die Geschichtlichkeit politischer Normen. Grundzüge einer politica christiana im Europa des 16./17. Jahrhunderts«
Steiner, Hillel
»The Just Price«
Talbott, William
»Complexity in Scientific Reasoning«
Tomalty, Jesse Anne
»Remedial Responsibility and Global Justice«
Trejo-Mathys (1979‒2014), Jonathan
»Inheritance, Sovereignty and Promise. Towards a Critical Democratic Theory of Transnational Politics«
Waligore, Timothy
»Contextual Cosmopolitanism in Non-ideal Circumstances«

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Am 21.11.2024 diskutierten der Amerikanist Johannes Völz (Frankfurt), der Politikwissenschaftler Christian Lammert (Berlin), der Historiker Manfred Berg (Heidelberg) und die Kulturwissenschaftlerin Greta Olson (Gießen) über die USA nach den Wahlen.
mehr...
Veranstaltungen

16. Juni 2025
Markus Scholz (Goethe-Universität Frankfurt): »Die ›Frankfurter Silberinschrift‹ und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen«
mehr...
News

FKH Video (auf Englisch)
Ivan Krastev (Sofia/Wien): »The Return of the Future and the Last Man: Politics of Demographic Imagination«
mehr...
Publikation | John McCloy Transatlantic Forum
Die Broschüre mit dem Rückblick auf die Aktivitäten des John McCloy Transatlantic Forums im Jahr 2024 ist jetzt verfügbar
mehr...
Interview
»Nach dem Signal-Gate – Wie gehen US-Medien mit Trump & Co. um?« – Interview im Deutschlandfunk mit dem Amerikanisten Johannes Völz (Direktoriumsmitglied des Forschungskollegs)
mehr...
Pressemitteilung
»Demokratie im Zeichen demografischer Ängste. Der bulgarische Politikwissenschaftler Ivan Krastev hält die vierte John McCloy Lecture«
mehr...
Zum Nachhören
»Bücherverbote in den USA: Kreativer Widerstand gegen die Zensur«. Vortrag von Heike Schäfer (Deutschlandfunk Nova, 7. März 2025)
mehr...
Ausschreibung
Post-doctoral fellowships in the humanities or social sciences
mehr...