![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Tel.: 06172/139770 E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de |
Gegenwärtig am Forschungskolleg HumanwissenschaftenFellows in residence ![]() »The Past Future of European (Post-) Democracy« ![]() »Autonomie-orientierte Normenbegründung als vertrauensbildende Konfliktbewältigung der globalen Digitalisierung« ![]() »Aesthetics, Agency, and Democratic Imagination« ![]() »A Class For Itself?: The Future of Class Politics« ![]() »Zwischen Tradition und Utopie. Über die (Un)möglichkeit einer dekonstruktiv-agonalen Ethik« Goethe-Fellows ![]() »Gewalt in generationalen Ordnungen. Erfahrungen, Thematisierungsweisen und Aufarbeitung« ![]() »Das Recht der globalen Digitalität« ![]() »Die normative Ordnung künstlicher Intelligenz« ![]() »Visuelle Kommunikation« ![]() »Household bargaining, gender norms, and careers in organizations« (mit Daniela Grunow) ![]() »Democratic Antinomies of Multilateral Order« ![]() »Romantik und Migration. Eine Wissensgeschichte« ![]() »Hoffnung auf menschliche Perspektiven im Zeitalter des Anthropozäns« ![]() »Rekonstruktion der Entstehungs- und Formierungsdynamiken des Islams« ![]() »Identifikation und Integration zwischen Recht und Religion. Rechtsalltag jüdischer Exil- und Diasporagemeinden in Mesopotamien und Ägypten im 1. Jahrtausend v. Chr.« ![]() »Von Schutz zu Ermächtigung: Perspektiven Europäischer Bürgerschaft« ![]() »Sinophone Classicism. Contested Memory and Multifaced Chineseness in a Global Space« Senior Fellows ![]() »The Dialogical Project of Judaism's Formative Canon: Re-defining Rational Theology« ![]() »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World« (mit Johannes Völz et al) Distinguished Fellows ![]() Professor für Politische Theorie und Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt am Main ![]() Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr... Einverstanden
Information CookiesCookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen. Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren. Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers. |
Veranstaltungen 20. April 2023 Vortrag | John McCloy LectureSigmar Gabriel (Vorsitzender der Atlantik-Brücke, Bundesminister a. D.): »Deutschland, die EU und die transatlantischen Beziehungen nach der ›Zeitenwende‹« mehr... 27. April 2023 Vortrag | Reihe »Sinophone Classicism« | hybridMingwei Song (Wellesley College): »Archaeology and Futurology in Contemporary Sinophone Science Fiction« mehr...
News
PressemitteilungHölderlins »Patmos« in Homburg.
Vortrag von Prof. Christian Metz über das weltberühmte Gedicht aus Hölderlins Spätwerk
mehr...
Podcast | Interview (auf Englisch)FKH-Direktoriumsmitglied Johannes Völz im Gespräch mit dem Online-Magazin »Review of Democracy« über sein Projekt zur Ästhetik des Populismus
mehr...
Publikation | John McCloy Transatlantic ForumBroschüre zur Eröffnung des John McCloy Transatlantic Forum mit Eröffnungsrede von Charles Kupchan jetzt verfügbar
mehr...
Fellows»Über Erzählungen eine gemeinsame Welt teilen« – Nojang Khatami im Porträt im UniReport der Goethe-Uni
mehr...
Eröffnung des Frankfurt-Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious DynamicsDie langjährige Kooperation von Menachem Fisch und Christian Wiese erhält ein institutionelles Dach
mehr...
FKH VideoVortrag | »Zwischen postdigital und Tradition. Klassische chinesische Kunst im Metaversum« | Lei XUE
mehr... |