• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

  2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Juni 2023
21.06.2023
18:00 Uhr
»Do You Hear the People Sing? The Power of Silence, the ›Classic of Songs‹ and Traditions of Protest in China«
Barbara Mittler (Universität Heidelberg)
Lecture series »Sinophone Classicism« | hybrid format
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Mai 2023
25.05.2023
18:00 Uhr
»The Neo-Avant-Garde and the ›Future‹ of China’s Literary ›Past‹«
Fangdai Chen (Lingnan University)
Lecture series »Sinophone Classicism« | hybrid format
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
04.05.2023
11:00 Uhr
»to be announced«
Frederike Middelhoff (Goethe-Universität)
Fellow Kolloquium
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
April 2023
27.04.2023
18:00 Uhr
»Archaeology and Futurology in Contemporary Sinophone Science Fiction«
Mingwei Song (Wellesley College)
Lecture series »Sinophone Classicism« | hybrid format
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
20.04.2023
18:00 Uhr
»Deutschland, die EU und die transatlantischen Beziehungen nach der ›Zeitenwende‹«
Sigmar Gabriel (Vorsitzender der Atlantik-Brücke e. V., Bundesminister a. D.)
John McCloy Transatlantic Forum | John McCloy Lecture
März 2023
24.03.2023
18:00 Uhr
»›Patmos‹ in Homburg. Die lokale Konstellation eines weltberühmten Gedichtes«
Christian Metz (RWTH Aachen)
Vortrag
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
24.03.2023
14:00 Uhr
»Hölderlin: Die Revolution der poetischen Sprache II«
Achim Geisenhanslüke (Goethe-Universität), Thomas Schröder (Goethe-Universität)
Workshop
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
Februar 2023
09.02.2023
12:00 Uhr
»Travel and the Poetics of Dissent: Migrations of Hafez through Iran and the West«
Nojang Khatami (Justitia Centre for Advanced Studies)
Fellow Kolloquium
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
01.02.2023
17:00 Uhr
»Forschung und Gesellschaft. Einblicke in die Arbeitsprojekte der Wissenschaftler*innen am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität«
Podiumsgespräch
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit Bündnis 90/Die Grünen im Hochtaunuskreis
Januar 2023
26.01.2023
11:00 Uhr
»The Qur’an and St. Paul. An Analysis of Surah Nisâ 157 and Surah Mâide117«
Zafer Duygu (Dokuz Eylül University, Izmir)
Fellow Kolloquium
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
23.01.2023
10:00 Uhr
»Conservation and Global Justice: Responding Fairly to the Biodiversity Crisis«
Darrel Moellendorf (Goethe-Universität) et al.
Workshop
12.01.2023
11:00 Uhr
»Hope and the Climate Crisis«
Darrel Moellendorf (Goethe-Universität)
Fellow Kolloquium
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Zhiyi Yang (rechts) im Gespräch mit Anke Sauter beim Podiumsgespräch »Forschung und Gesellschaft« mit der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn und Wissenschaftler*innen des Forschungskollegs Humanwissenschaften.
mehr...
Veranstaltungen

20. April 2023
Vortrag | John McCloy Lecture
Sigmar Gabriel (Vorsitzender der Atlantik-Brücke, Bundesminister a. D.): »Deutschland, die EU und die transatlantischen Beziehungen nach der ›Zeitenwende‹«
mehr...
27. April 2023
Vortrag | Reihe »Sinophone Classicism« | hybrid
Mingwei Song (Wellesley College): »Archaeology and Futurology in Contemporary Sinophone Science Fiction«
mehr...
News

Pressemitteilung
Hölderlins »Patmos« in Homburg. Vortrag von Prof. Christian Metz über das weltberühmte Gedicht aus Hölderlins Spätwerk
mehr...
Podcast | Interview (auf Englisch)
FKH-Direktoriumsmitglied Johannes Völz im Gespräch mit dem Online-Magazin »Review of Democracy« über sein Projekt zur Ästhetik des Populismus
mehr...
Publikation | John McCloy Transatlantic Forum
Broschüre zur Eröffnung des John McCloy Transatlantic Forum mit Eröffnungsrede von Charles Kupchan jetzt verfügbar
mehr...
Fellows
»Über Erzählungen eine gemeinsame Welt teilen« – Nojang Khatami im Porträt im UniReport der Goethe-Uni
mehr...
Eröffnung des Frankfurt-Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics
Die langjährige Kooperation von Menachem Fisch und Christian Wiese erhält ein institutionelles Dach
mehr...
FKH Video
Vortrag | »Zwischen postdigital und Tradition. Klassische chinesische Kunst im Metaversum« | Lei XUE
mehr...