• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zur Webseite der
Werner Reimers Stiftung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

Donnerstag, 05.06.2025, 19:00-21:00 Uhr
Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg, Vortragsraum

Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas«
Vortrag

Cristina Flesher Fominaya (Universität Aarhus)
»Civic Movements in Dark Times: How global crises and the decline of Western democracy are shaping the context for progressive mobilization«

Über den Vortrag (in englischer Sprache)
In this talk, I would like to first discuss how the West’s incapacity/unwillingness to effectively address global crises is eroding faith in Western democracy, and to highlight key elements of democratic backsliding that shape the context for progressive mobilization today. I then want to suggest some of the ways progressive activists might change their mindset in view of the new »normal«. Finally, I will draw on my ongoing research project to share some conceptions of democracy from activists around the globe to show that despite the very real threats to – and disillusionment with – democracy, activists continue to work for a world in which democratic rights and freedoms can flourish.

Über die Rednerin
Cristina Flesher Fominaya ist eine international anerkannte Expertin für europäische und globale soziale Bewegungen und Politik. Sie ist Professorin für Global Studies an der Universität Aarhus in Dänemark, Chefredakteurin des Social Movement Studies Journal und Mitbegründerin von Interface. Seit den frühen 1990er Jahren erforscht sie die kulturellen, sozialen und politischen Praktiken und Dynamiken sozialer Bewegungen, die sich für soziale, wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit einsetzen. Sie hat zahlreiche Publikationen zu sozialen Bewegungen veröffentlicht und herausgegeben, darunter die zwei Monografien Democracy Reloaded (Oxford University Press, 2020) und Social Movements in a Globalized World (Bloomsbury, 2020) sowie mehrere Sammelbände.

Anmeldung
Zur besseren Disposition bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 28. Mai 2025 unter dieser Adresse:
anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.


Zurück zum Veranstaltungskalender
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Am 21.11.2024 diskutierten der Amerikanist Johannes Völz (Frankfurt), der Politikwissenschaftler Christian Lammert (Berlin), der Historiker Manfred Berg (Heidelberg) und die Kulturwissenschaftlerin Greta Olson (Gießen) über die USA nach den Wahlen.
mehr...
Veranstaltungen

5. Juni 2025
Vortrag
Cristina Flesher Fominaya (Universität Aarhus): »Civic Movements in Dark Times: How global crises and the decline of Western democracy are shaping the context for progressive mobilization«
mehr...
6. Juni 2025
Democratic Vistas Conference
»Forms of Civic Power«
mehr...
16. Juni 2025
Markus Scholz (Goethe-Universität Frankfurt): »Die ›Frankfurter Silberinschrift‹ und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen«
mehr...
News

FKH Video (auf Englisch)
Ivan Krastev (Sofia/Wien): »The Return of the Future and the Last Man: Politics of Demographic Imagination«
mehr...
Publikation | John McCloy Transatlantic Forum
Die Broschüre mit dem Rückblick auf die Aktivitäten des John McCloy Transatlantic Forums im Jahr 2024 ist jetzt verfügbar
mehr...
Interview
»Nach dem Signal-Gate – Wie gehen US-Medien mit Trump & Co. um?« – Interview im Deutschlandfunk mit dem Amerikanisten Johannes Völz (Direktoriumsmitglied des Forschungskollegs)
mehr...
Pressemitteilung
»Demokratie im Zeichen demografischer Ängste. Der bulgarische Politikwissenschaftler Ivan Krastev hält die vierte John McCloy Lecture«
mehr...
Zum Nachhören
»Bücherverbote in den USA: Kreativer Widerstand gegen die Zensur«. Vortrag von Heike Schäfer (Deutschlandfunk Nova, 7. März 2025)
mehr...
Ausschreibung
Post-doctoral fellowships in the humanities or social sciences
mehr...