• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

Freitag, 16.06.2023, 09:30-20:00 Uhr
Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Gebäude »Normative Ordnungen«, Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt am Main

Goethe-Universität Frankfurt am Main und Sigmund-Freud-Institut in Kooperation mit der Clusterinitiative ConTrust und dem Forschungskolleg Humanwissenschaften
Tagung

Darrel Moellendorf (Goethe-Fellow) et al.
»Hope in Times of Crisis. Anthropocene, War and Social Instability«

Programm
09.30 Einlass & Anmeldung

10.00–10.30 Grußworte & Eröffnung

10.30–12.30
CLAUDIA BLÖSER – Hoffnung in Zeiten des Klimawandels. Eine Kantianische Perspektive
HANNA GEKLE – Affekt und Bewusstsein – Hoffnung als letztes Übel?

12.30–13.30 PAUSE

13.30–15.30
HEINZ WEIß – Die Ambiguität der Hoffnung. Psychoanalytische Überlegungen
VERA KING – Hoffnung im Generationenverhältnis

15.30–16.00 PAUSE

16.00–18.00
DARREL MOELLENDORF – The Hopeful Personality: A Sketch of a Research Program
LUKAS SPARENBORG & ILARIA COZZAGLIO – The Relationship between Hope and Trust: The Case of Climate Activism

18.00–18.30 PAUSE

18.30–20.00
TITUS STAHL – Hoffnung oder Empörung? Wieviel Vertrauen in die Zukunft politisches Handeln braucht

20.00 Tagungsabschluss

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter diesem Link.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 13. Juni 2023 unter diesem Link an.

Zurück zum Veranstaltungskalender
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Cain Shelley und Daniel Statman diskutierten am 26. Juni 2023 mit Gästen und Interessierten aus philosophisch/politikwissenschaftlicher Perspektive über die aktuellen prodemokratischen Proteste in Israel.
mehr...
Veranstaltungen

19. Oktober 2023
Vortrag
Ulrich Willems (Universität Münster): »Der Kompromiss. Theorie und Praxis einer Konfliktregelungstechnik«
mehr...
News

FKH Video
Vortrag (auf Englisch) | »The Neo-Avant-Garde and the ›Future‹ of China’s Literary ›Past‹« | Fangdai Chen
mehr...
Soeben erschienen
Newsletter des Forschungskollegs Humanwissenschaften (Sommersemester 2023)
mehr...
Goethe-Fellows
Christoph Burchard ist Gründungsdirektor des Center for Critical Computational Studies
mehr...
Goethe-Fellows
Sabine Andresen ist neue Präsidentin des Kinderschutzbundes
mehr...
Rückblick
Prodemokratische Proteste in Israel: Ein Diskussionsabend am Kolleg
mehr...
Fotos, Video, Bericht
Sigmar Gabriel hielt die zweite John McCloy Lecture
mehr...