Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen
Mittwoch, 12.11.2025, 18:15 Uhr
Ort:Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer« (POLY)Vortrag
Asonzeh Ukah (University of Cape Town)
»From Water to Fire: How Baptismal Rituals Shape Power and Authority in African Christianities«Über den Vortrag (in englischer Sprache)
With an estimated 550 – 650 million adherents, African Christians represent a substantial and dynamic segment of the global Christian community. Because Christianity in Africa is profoundly heterogeneous, it is more accurate to speak of African Christianities. At the heart of this diversity lies the ritual of baptism – a focal point around which disparate African Christian traditions intertwine theology, cultural symbolism, and communal practice.
Drawing on archival material, ethnographic studies, and fieldwork within African Pentecostal Charismatic communities, this lecture foregrounds the most salient aspects of baptismal rituals across the continent. In essence, baptism in Africa is both a rite and a contested space – shaping identity, belonging, and spatial-temporal reconfigurations. It mirrors the pressing challenges and emerging opportunities that African Christians navigate amid rapid socio-political and religio-economic change.
Über den Redner
Asonzeh Ukah ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaften an der Universität Kapstadt und Direktor des African Centre for Religions, Ethics and Society (ACRES). Im akademischen Jahr 2024/25 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Veranstalter
Der Vortrag wird von der Frankfurter DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer« (POLY) in Kooperation mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften veranstaltet.
Anmeldung
Zur besseren Disposition bitten wir um vorherige Anmeldung unter:
anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.