• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zur Webseite der
Werner Reimers Stiftung
  • Home
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

Montag, 08.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Gebäude »Normative Ordnungen«, Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt am Main, Raum EG.01

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE und Institut für Sozial-Ökologische Forschung in Kooperation mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften
Vortrag und Podiumsdiskussion

Johan Rockström (Potsdam Institute for Climate Impact Research/ONLINE CONNECTED), Jonathan Donges (Potsdam Institute for Climate Impact Research) et al.
»Earth for All – The Imperative of a Socio-Ecological Transformation«

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt; die anschließende Diskussion auf Deutsch. Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung. die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung möglich (siehe unten). Johan Rockström wird online zugeschaltet..

Keynote
Prof. Dr. Johan Rockström (Potsdam Institute for Climate Impact Research, via Zoom)
Dr. Jonathan Donges (Potsdam Institute for Climate Impact Research)

Panel participants
Prof. Dr. Barbara Brandl (Goethe University)
Dr. Jonathan Donges (Potsdam Institute for Climate Impact Research)
Prof. Dr. Darrel Moellendorf (Goethe University)
Prof. Dr. Tobias Tröger (Goethe University)
Prof. Dr. Flurina Schneider (Goethe University & ISOE; Moderation)
Prof. Dr. Ricarda Winkelmann (Potsdam Institute for Climate Impact Research)

Organized by
Prof. Dr. Dr. h.c. Henner Hollert (Faculty of Biological Sciences, Profile Area Sustainability & Biodiversity, Goethe University)
Dr. Helge Kminek (Faculty of Educational Sciences, Goethe University)
Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (Faculty of Philosophy, Goethe University; Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg)
Prof. Dr. Darrel Moellendorf (Faculty of Social Sciences, Normative Orders, Goethe University)
Dr. Philipp Schink (Faculty of Philosophy, Carl von Ossietzky University, Oldenburg)

Registration
For better disposition, please register with Ellen Nieß by May 3, 2023. Email: ellen.niess@normativeorders.net.

Zurück zum Veranstaltungskalender
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Am 28.10.2025 stellten der Politikwissenschaftler Ulrich Willems (Münster), die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff (Frankfurt), der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann (Frankfurt), der Politische Philosoph Darrel Moellendorf (Frankfurt) und die Kultursoziologin Greta Wagner (Frankfurt) den neuen Sammelband »Der Kompromiss – eine demokratische Lebensform« der Democratic Vistas-Reihe vor.
mehr...
Veranstaltungen

12. November 2025
Vortrag
Asonzeh Ukah (University of Cape Town): »From Water to Fire: How Baptismal Rituals Shape Power and Authority in African Christianities«
mehr...
13. November 2025
Buchvorstellung
Lukas Sparenborg, Darrel Moellendorf et al.: »Klimaethik. Ein Reader« (Suhrkamp 2025)
mehr...
19. November 2025
Vortragsreihe | Umkämpftes Vermächtnis
Karen Feldman (UC Berkeley; Fall 2025 Fellow, American Academy Berlin): »Public Freedom and Private Happiness: Hannah Arendt and the American Revolution«
mehr...
News

Zum Nachhören
»US-Unabhängigkeitserklärung: Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?«. Vortrag von Christian Lammert (Deutschlandfunk Nova, 10. Oktober 2025)
mehr...
Pressemitteilung (Goethe-Universität)
»20 Jahre Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters«: Neue Bände der von Kolleg-Direktor Matthias Lutz-Bachmann herausgegebenen Reihe erschienen
mehr...
Pressemitteilung
»Die Verfassung der Welt. Bad Homburg Conference 2025 beschäftigt sich mit Recht und Macht in der internationalen Politik«
mehr...
Tagungsbericht
Tagungsbericht zur Tagung »Stay or Leave? Family Survival Tactics during the Age of Emigrations, 1770s–1830s« von Goethe-Fellow Frederike Middelhoff auf HSozKult erschienen
mehr...
Ausschreibung
12 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg »Ästhetik der Demokratie« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Technischen Universität Darmstadt
mehr...
Forschungsantrag von Direktoriumsmitglied Christian Wiese erfolgreich.
Land Hessen fördert großen Forschungsverbund zum Miteinander von Religionen
mehr...