• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

Dienstag, 20.07.2010
kl. Konferenzraum im Kolleggebäude

Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
Workshop

Jürgen Neyer, Peter Niesen
»Europas Rechtfertigung«

Jürgen Neyer (Professor für Politikwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Peter Niesen (Professor für Politikwissenschaft an der TU Darmstadt, PI im Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« und Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften)

Kontakt: Peter Niesen (niesen@pg.tu-darmstadt.de)

rnrngeschlossene Veranstaltung

Zurück zum Veranstaltungskalender
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Cain Shelley und Daniel Statman diskutierten am 26. Juni 2023 mit Gästen und Interessierten aus philosophisch/politikwissenschaftlicher Perspektive über die aktuellen prodemokratischen Proteste in Israel.
mehr...
Veranstaltungen

13. Dezember 2023
Vortrag | Reihe »Sinophone classicism«
Jun HU (University of California, Berkeley): »If Columns Could Speak: Sinophone Classicism in Modern Chinese Architectural History«
mehr...
News

Pressemitteilung
»Evangelikalismus in den USA: Zwischen Demokratie und Autoritarismus«: Johannes Völz eröffnet die Vortragsreihe »Was heißt demokratische Lebensform?«
mehr...
Neue Vortragsreihe
Im Dezember beginnt die neue Vortragsreihe »Was heißt ›Demokratische Lebensform‹?« des Forschungsschwerpunktes »Democratic Vistas« am Forschungskolleg
mehr...
Ausschreibung
Post-doctoral fellowships in the humanities or social sciences
mehr...
Neuerscheinung
Die neue Monografie »Poetry, History, Memory. Wang Jingwei and China in Dark Times« von Goethe-Fellow Zhiyi Yang ist erschienen (digitale Version als open access, siehe Link)
mehr...
Positionspapier
Deutsche Institutes for Advanced Study (IAS) streben nach Sichtbarkeit und verabschieden in Delmenhorst Positionspapier
mehr...
Solidarität mit Israel
In Gedanken bei unseren israelischen Fellows
mehr...