• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

  2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Dezember 2014
19.12.2014
09:00 Uhr
Klausurtagung
Robert Fürst
Goethe-Universität Frankfurt am Main
18.12.2014
11:30 Uhr
»On Intermediary Global Institutional Proposals«
Luke Ulaş
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
15.-16.12.2014
»Fortbildung zu Führungsmanagement«
Serdar Kurnaz und Jan Felix Engelhardt (Stiftung Mercator)
Seminar
Goethe-Universität Frankfurt am Main
11.12.2014
10:00 Uhr
»Zur Archäologie der Periode der Streitenden Reiche (ca. 450-221 v. Chr.). Wechselwirkungen zwischen wirtschafts-, geistes-, kunst- und musikgeschichtlichen Entwicklungen«
Lothar von Falkenhausen (University of California)
Kolloquium
Goethe-Universität
09.12.2014
09:00 Uhr
Klausurtagung
Magistrat der Stadt Bad Homburg
05.12.2014
09:00 Uhr
»Forum für Umweltwissenschaftler«
Wilhelm Püttmann
Tagung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
03.12.2014
»Dynamic Portfolio Choice over the Life Cycle«
Raimond Maurer (Goethe Universität, House of Finance)
Tagung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
02.12.2014
14:30 Uhr
»Michael Oakeshott's Individualism and Its Postulates«
Andrew Norris (University of California)
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
November 2014
28.11.2014
»Trialog der Kulturen«
Christine Schüßler
Konferenz
Herbert Quandt-Stiftung
25.11.2014
19:00 Uhr
»Vom Neoliberalismus zur Kultur der Inklusion. Politisch-kulturelle Rahmenbedingungen«
Andreas Rödder (Universität Mainz)
Öffentlicher Abendvortrag
Karl-Hermann-Flach-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften
21.11.2014
09:30 Uhr
Kolloquium mit Bernhard Vogel
Bernhard Vogel
Werner Reimers-Stiftung
18.11.2014
19:00 Uhr
»Hof und Hofgesellschaft unter Wilhelm II.«
Torsten Riotte (Frankfurt)
Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
18.-19.11.2014
Zwischenbegutachtung der drei 2011 bewilligten "Else Kröner-Forschungskollegien"
PD Dr. med. Susanne Schultz-Hector
Tagung
Else Kröner-Fresenius Stiftung
13.11.2014
19:30 Uhr
»Die Aktualität Karls des Großen. Von Verlangen nach Wissen zu Heavy Metal«
Johannes Fried (Goethe-Universität)
Öffentlicher Abendvortrag mit Verleihung der Medaille der Goethe-Universität an Wolfgang R. Assmann
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften
13.11.2014
11:30 Uhr
»Auf der Suche nach dem Ursprung der Menschheit. Debatten in Wissenschaft und Öffentlichkeit seit Mitte des 19. Jhs«
Ellinor Schweighöfer (Historisches Kolleg)
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
12.11.2014
19:00 Uhr
»Politische Macht durch himmlische Weisungen. Über die wechselhaften Beziehungen zwischen Politik und Kirche seit den Carolingern bis in die Gegenwart«
Matthias Kloft (Frankfurt am Main)
Abendvortrag
Einhard-Gesllschaft e.V.
11.11.2014
19:00 Uhr
»Das Wilhelminische und das Moderne. Die Malerei in Deutschland 1871 bis 1914«
Helmut Börsch-Supan (Berlin)
Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
11.11.2014
19:00 Uhr
»Politischer Liberalismus. Die Zukunft einer liberalen Partei aus demoskopischer Sicht«
Thomas Petersen (Institut für Demoskopie Allensbach)
Öffentlicher Abendvortrag
Karl-Hermann-Flach-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften
06.11.2014
09:30 Uhr
Arbeitstreffen Faculty of Economics and Business Administration
Guido Friebel
Tagung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
04.11.2014
19:00 Uhr
»Die parlamentarische Monarchie am Ende der Sackgasse? Potentiale und Probleme des politischen Systems unter Wilhelm II.«
Andreas Fahrmeir (Frankfurt)
Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Oktober 2014
30.10.2014
19:30 Uhr
»Welche Freiheiten braucht der Mensch für seine Aufklärung? Die Antwort Immanuel Kants«
Oliver Scholz (Universität Münster)
Öffentlicher Abendvortrag
Philosophische Gesellschaft Bad Homburg und Forschungskolleg Humanwissenschaften
30.10.2014
Workshop
Karin Schumacher
Latham & Watkins LLP
21.10.2014
Internes Retreat SFB 1039
Josef Pfeilschifter
Tagung
Goethe Universität Frankfurt am Main
20.10.2014
»BMRZ Workshop. Magnetic Resonance on Biomolecular Complexes«
Clemens Glaubitz
Tagung
Goethe Universität Frankfurt am Main
17.-18.10.2014
Workshop Associates
Kim Taylor-Emmerich
Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern u. Solicitors
16.-17.10.2014
»Homburger Gespräche 2014«
Böckler Mare Balticum Stiftung
Konferenz
Werner-Reimers-Stiftung
14.10.2014
19:00 Uhr
»Wilhelminische Wohnkultur am Beispiel von Schloss Homburg«
Sandra Kress (Wiesbaden)
Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
11.10.2014
Klausurtagung
Robert Fürst
Goethe Universität Frankfurt am Main
10.10.2014
14:00 Uhr
»Capital in the 21st Century«
Thomas Piketty (Paris)
Öffentlicher Vortrag
Eine Veranstaltung des Forschungskolleg Humawnwissenschaften und des Institut Français d'histoire en Allemagne (IFHA) in Zusammenarbeit mit dem C.H. Beck-Verlag München und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Frankfurt e.V.
10.-11.10.2014
Conference on Reorganization and Resolution of Transnational Financial Institutions
Tobias Tröger
Tagung
Goethe Universität Frankfurt am Main, House of Finance
07.10.2014
19:00 Uhr
»Wilhelminische Erinnerungsorte in Bad Homburg«
Barbara Dölemeyer (Gießen)
Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
03.-04.10.2014
Retreat
Annette Warner
Tagung
Goethe Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
September 2014
25.-26.09.2014
Gadheimer Kreis: Werte schulischer Begabtenförderung
Olaf Steenbuck (Karg-Stitfung)
Tagung
Karg-Stiftung
16.09.2014
19:00 Uhr
»Der Kaiser und der Funk. Zur Einheit von Persönlichem und Politischem bei Wilhelm II.«
Wolfgang König (TU Berlin)
Vortrag
Historisches Kolleg des Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
15.-16.09.2014
DFG Klausurtagung des Präsidiums 2014
Peter Strohschneider
Tagung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
10.09.2014
Jahrestagung des Management Departments der Frankfurt School of Finance & Management 2014
Erich Barthel
Tagung
Frankfurt School of Finance
10.09.2014
»Workshop des Kanzlers«
Holger Gottschalk
Goethe Universität Frankfurt am Main
09.09.2014
19:00 Uhr
»Ein wilhelminisches Wirtschaftswunder? Wirtschaft und Gesellschaft 1890-1914«
Werner Plumpe (Frankfurt)
Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
05.09.2014
Vorbereitungsgruppe Hochschulpolitische Tagung 2015
Gerd Köhler
Tagung
Goethe Universität Frankfurt am Main
August 2014
26.08.2014
»Joint MPI - BMLS Tomography Workshop«
Achilleas Frangakis
Tagung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Juli 2014
24.07.2014
19:00 Uhr
»Eine Welt ohne Familie. Der Kinderladen als ein demokratisches Heilsversprechen«
Till van Rahden (Université de Montréal)
Öffentlicher Abendvortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften
24.07.2014
11:30 Uhr
»Spinoza on Biblical Politics: Does the Teaching of Jesus Supersede the Law of Moses?«
Michael Rosenthal (University of Washington)
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
24.07.2014
»Mikrogschichte. Auf Reisen mit Siegfried Kracauer«
Till van Rahden (Université de Montréal)
Doktorandenworkshop
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften
22.07.2014
19:00 Uhr
»Wegscheide im Taunus. Schloss Friedrichshof und das Homburger Schloss als Brennpunkte der Weltgeschichte am Vorabend des Großen Krieges«
John C. G. Röhl (Universität Sussex)
Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
20.07.2014
14:00 Uhr
Master Seminar "Asset Management" Summer Semester 2014
Raimond Maurer
Tagung
Goethe Universität Frankfurt am Main
17.07.2014
11:30 Uhr
»War, Reparations and Reconciliation«
Catherine Lu (McGill University)
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
15.07.2014
19:00 Uhr
»Zerrbild, Sinnbild, Wunschbild. Kaiser Wilhelm II. im Blick der literarischen Moderne«
Peter Sprengel (Berlin)
Vortrag
Historisches Kolleg des Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
10.-11.07.2014
»Global Economic Justice«
Elizabeth Kahn, Jahel Queralt Lange, Jiewuh Song
Internationale Konferenz
DFG-Kollegforschergruppe »Justitia Amplificata: Rethinking Justice«, Goethe-Universität
08.07.2014
19:00 Uhr
»Chancen und Scheitern des ›Medienkaisers‹ Wilhelm II.
Martin Kohlrausch (Universität Leuven)
Vortrag
Historisches Kolleg des Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
03.07.2014
11:30 Uhr
»Autonomy and the Legislation of Laws in Kant's ›Prolegomena‹«
Eric Watkins (University of California)
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
01.07.2014
19:00 Uhr
»Religion und Religionspolitik Kaiser Wilhelms II. im Kontext«
Alexander von Oettingen (Bad Homburg v.d.Höhe)
Vortrag
Historisches Kolleg des Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Juni 2014
26.06.2014
11:30 Uhr
»Minority and Majority as Asymmetrical Concepts. The Perils of Democratic Equality and Fantasies of National Purity«
Till van Rahden (Université der Montréal)
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
17.06.2014
19:00 Uhr
»Zwischen Neobarock und Werkbund. Zur Entwicklung der Architektur in Deutschland zwischen 1888 und 1918«
Guido Hinterkeuser (Berlin)
Vortrag
Historisches Kolleg des Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
13.06.2014
17:00 Uhr
»From the ›Right to have Rights‹ to the ›Critique of Humanitarian Reason‹. Disillusionment with Human Rights«
Seyla Benhabib (Yale University)
Dinner Reception
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen«

12.06.2014
11:30 Uhr
»The Question of Transcendence in Jürgen Habermas's Early Critical Theory«
Samuel Müller (New School for Social Reserach)
Paper Presentation
05.06.2014
11:30 Uhr
»Should American Liberal-Arts Colleges Train Citizen-Leaders?«
James Sleeper (Yale University)
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Mai 2014
27.05.2014
19:00 Uhr
»Europäische Außenpolitik am Vorabend des Ersten Weltkriegs und die Rolle Kaiser Wilhelms II.«
Christopher Clark (Cambridge)
Vortrag
Historisches Kolleg des Forschungskolleg Humanwissenschaften und Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
23.05.2014
16:00 Uhr
»Europa 1914. Der Weg ins Unbekannte«
Christopher Clark, Gustavo Corni, Gerd Krumeich, Annika Mombauer, Frédéric Rousseau
Podiumsdiskussion
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften
23.05.2014
09:00 Uhr
»Europa 1914. Der Weg ins Unbekannte«
Christoph Cornelißen, Silke Fehlemann, Nils Löffelbein
Internationale Tagung
Goethe-Universität, Lehrstuhl für Neueste Geschichte,
Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen«,
Historsiches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften

20.05.2014
18:00 Uhr
Radierungen von Aloys Wach: »Ein Totentanz von 1914«
Matthias Lutz-Bachmann (Goethe-Universität)
Ausstellungseröffnung
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften
20.05.-29.08.2014
Radierungen von Aloys Wach: »Ein Totentanz von 1914«
Ausstellung
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften
14.05.2014
19:00 Uhr
»Italiens Rolle im Ersten Weltkrieg: Ein vernachlässigtes Geschichtsblatt«
Gustavo Corni (Universität Trient)
Öffentlicher Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften
13.05.2014
11:00 Uhr
»Entwicklung des Faschismus in Italien«
Gustavo Corni (Universität Trient)
Vortrag
Historisches Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften
05.-07.05.2014
»Quantum and Classical Complexity: From Atoms to Biosystems«
Irene Burghardt
Workshop
Goethe-Universität Frankfurt am Main
April 2014
24.04.2014
19:30 Uhr
»Herausforderungen bei der Edition des späten Schaffens von Christoph Willibald Gluck«
Daniela Philippi (Frankfurt und Mainz)
Abend der Musikwissenschaft
Forschungskolleg Humanwissenschaften
11.04.2014
10:30 Uhr
»Kommunikationskonzept«
Heike Zimmermann-Timm
Workshop
Goethe-Universität Frankfurt am Main
08.04.2014
09:00 Uhr
Berater Meeting
Tagung
Egon Zehnder
01.04.2014
19:00 Uhr
»Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie im demokratischen Gemeinwesen«
Rudolf Steinberg, Stefan Ruppert, Reinhard Müller
Abendveranstaltung
Friedrich-Naumann-Stiftung und Karl-Hermann-Flach-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften
März 2014
20.-21.03.2014
Molecular Principles of RNA-based Regulation (SFB 902)
Harald Schwalbe
Retreat
Goethe-Universität Frankfurt am Main
10.03.2014
17:30 Uhr
»›Bilbao ist überall!‹ Überwindung von Strukturkrisen durch Förderung von Alleinstellungsmerkmalen«
Erich Posselt
Tagung
Forum Markentechnik
10.03.2014
10:00 Uhr
Klausurtagung GRADE-Team
Heike Zimmermann-Timm
Tagung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
03.03.2014
Kanzler-Tagung
Holger Gottschalk
Goethe Universität Frankfurt am Main
Februar 2014
19.02.2014
19:30 Uhr
»Digitale Kulturen, oder: Am Ende der Medien«
Claus Pias (Universität Lüneburg)
Öffentlicher Abendvortrag
Forschungskolleg Humanwissenschaften
19.-20.02.2014
»Das digitale Selbst. Zur Wechselbeziehung von Digitalität und Gesellschaft«
Heinz Drügh, Klaus Günther, Spiros Simitis et al.
Tagung
Forschungskolleg Humanwissenschaften
17.02.2014
09:00 Uhr
Start-Up Meeting
Ingrid Fleming
Tagung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
13.02.2014
11:30 Uhr
»The Political Conception of Human Rights: A Defence«
Ayelet Banai
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
13.-15.02.2014
»FOKO 2014«
Wolfgang König
Tagung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
11.02.2014
18:00 Uhr
»Die Goethe-Universität zu Gast in Bad Homburg v.d. Höhe«
Werner Müller-Esterl (Goethe-Universität), Michael Korwisi (Stadt Bad Homburg v.d.H.)
Abendveranstaltung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
03.-04.02.2014
»Netzwerk- und Austauschtreffen der ZWM-Referetinnen«
Thorsten Mundi
Workshop
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Januar 2014
31.01.2014
09:00 Uhr
»CLBO Research Meeting«
Rolf van Dick
Tagung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
24.-25.01.2014
Oberseminar von Professor Luise Schorn-Schütte
Goethe-Universität, Historisches Seminar
23.01.2014
»Responsibility and Well-orderedness«
Jahel Queralt Lange
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
21.01.2014
09:00 Uhr
Retreat SFB 815 Redox Regulation
Bernhard Brüne, Goethe-Universität
Retreat
Goethe-Universität Frankfurt am Main
16.01.2014
11:30 Uhr
»On Identifying Contributions to Essentially Aggreviate Harm«
Elizabeth Kahn
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
09.01.2014
11:30 Uhr
»An Internationalist Trilemma? Self-determination, Social Justice, and Sovereign Equality in Europe«
Juri Viehoff
Paper Presentation
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Zhiyi Yang (rechts) im Gespräch mit Anke Sauter beim Podiumsgespräch »Forschung und Gesellschaft« mit der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn und Wissenschaftler*innen des Forschungskollegs Humanwissenschaften.
mehr...
Veranstaltungen

20. April 2023
Vortrag | John McCloy Lecture
Sigmar Gabriel (Vorsitzender der Atlantik-Brücke, Bundesminister a. D.): »Deutschland, die EU und die transatlantischen Beziehungen nach der ›Zeitenwende‹«
mehr...
News

Pressemitteilung
Hölderlins »Patmos« in Homburg. Vortrag von Prof. Christian Metz über das weltberühmte Gedicht aus Hölderlins Spätwerk
mehr...
Podcast | Interview (auf Englisch)
FKH-Direktoriumsmitglied Johannes Völz im Gespräch mit dem Online-Magazin »Review of Democracy« über sein Projekt zur Ästhetik des Populismus
mehr...
Publikation | John McCloy Transatlantic Forum
Broschüre zur Eröffnung des John McCloy Transatlantic Forum mit Eröffnungsrede von Charles Kupchan jetzt verfügbar
mehr...
Fellows
»Über Erzählungen eine gemeinsame Welt teilen« – Nojang Khatami im Porträt im UniReport der Goethe-Uni
mehr...
Eröffnung des Frankfurt-Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics
Die langjährige Kooperation von Menachem Fisch und Christian Wiese erhält ein institutionelles Dach
mehr...
FKH Video
Vortrag | »Zwischen postdigital und Tradition. Klassische chinesische Kunst im Metaversum« | Lei XUE
mehr...