• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Goethe-Fellows
  • Projekte
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Videos & Audios
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Lage- und Anfahrtspläne
der Goethe-Universität
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

  2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Dezember 2009
11.-13.12.2009
»Literatur, Wahrheit und Gerechtigkeit«
Klaus Günther, Klaus Lüderssen
Workshop
Gastveranstaltung
10.12.2009
17:00 Uhr
»Kommunikationsstrategien für die Geistes- und Sozialwissenschaften«
Goethe-Universität
Workshop
Gastveranstaltung
03.-05.12.2009
»Die Normativität des Rechts in der spanischen Spätscholastik«
Matthias Lutz-Bachmann, Andreas Wagner
Konferenz
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
02.12.2009
Gründung des Hans Kröner-Graduiertenkollegs
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Empfang
Gastveranstaltung
01.12.2009
Thomas Duve (MPI für europäische Rechtsgeschichte)
Klausurtagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter
Gastveranstaltung
November 2009
26.11.2009
14:00 Uhr
Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung
Fortbildung für Schulleiter
Gastveranstaltung
17.-18.11.2009
»Reden und Überzeugen«
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
2 Workshops
Gastveranstaltung
16.11.2009
Magistrat der Stadt Bad Homburg
Klausurtagung
Gastveranstaltung
12.-13.11.2009
»Entwicklung neuer Beschäftigungsverhältnisse in Europa. Probleme, Unterschiede und Herausforderungen in der europäischen Union«
Europäisches Netzwerk für Arbeitsrecht/European Labour Law Network
Internationale Konferenz
Gastveranstaltung
Oktober 2009
31.10.2009
Personalentwicklung Goethe-Universität
Fachtagung der Dekane

Gastveranstaltung
26.10.2009
18:00 Uhr
»The Comedy of Philosophy«
Dmitri Nikulin
Öffentlicher Vortrag
08.-11.10.2009
»Uses of the West. Security - Democracy - Order«
Gunther Hellmann, Benjamin Herborth
Tagung
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
07.10.2009
Forum »Wissen – Macht – Finanzen«
Günther Szogs
Gesprächskreis
Gastveranstaltung
September 2009
16.09.2009
18:00 Uhr
» ›Das Ethos der hebräischen Propheten‹. The philosophical debate in Germany about the Jewish religion and nation during the First World War, and its aftermath«
Michael A. Rosenthal
Öffentlicher Vortrag
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
Juli 2009
21.07.2009
»Transnational Constitutionalism«
Riccardo Prandini, Gunther Teubner
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
17.-18.07.2009
»Leitbilder demokratischer und sozialer Hochschulen«
Gerd Köhler
Werkstattgespräch
Gastveranstaltung
17.-18.07.2009
»Normative Bedingungen der Entwicklungszusammenarbeit«
Stefan Kadelbach
Seminar
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
11.-12.07.2009
»Satzarten - Relativsätze«
Ede Zimmermann et al.
Klausurtagung
Gastveranstaltung
09.-11.07.2009
»Regulierte Selbstregulierung in rechtshistorischer Perspektive«
Gerd Bender, Peter Collin
Tagung
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
09.07.2009
Klausurtagung des Kanzler-Ressorts
Hans Georg Mockel
Klausurtagung
Gastveranstaltung
02.-03.07.2009
»The historicity and validity of norms«
Rainer Forst, Klaus Günther
Internationale Tagung
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
Juni 2009
26.06.2009
17:00 Uhr
Sommerfest
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
25.06.2009
»Transnationale Gerechtigkeit«
Rainer Forst
Workshop
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
22.-26.06.2009
»Contemporary Art and the Global Age«
Hans Belting, Andrea Buddensieg
Seminar
Gastveranstaltung
17.06.2009
10:00 Uhr
öffentliches Seminar in englischer Sprache mit David Ellerman (University of California)
Veranstaltungsreihe »Kritische Analysen der Entwicklungszusammenarbeit« (III)
16.06.2009
18:30 Uhr
»Towards a Theory of Unhelpful Help. Why so much development assistance does not help people to help themselves«
David Ellerman
Öffentlicher Vortrag in englischer Sprache
Veranstaltungsreihe »Kritische Analysen der Entwicklungszusammenarbeit« (III)
09.06.2009
»Ein Sonderweg? Preußen in der deutschen Geschichte«
Christopher Clark
Öffentlicher Vortrag
Projekt »Die Herausbildung normativer Ordnungen«
Mai 2009
12.05.2009
10:00 Uhr
Öffentliches Seminar mit Thomas Pogge (Yale University)
Veranstaltungsreihe »Kritische Analysen der Entwicklungszusammenarbeit« (II)
11.05.2009
18:30 Uhr
»Vermessung des Fortschritts. Indizes für Armut, Entwicklung, Geschlechtergleichheit«
Thomas Pogge
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungsreihe »Kritische Analysen der Entwicklungszusammenarbeit« (II)
April 2009
28.04.2009
17:00 Uhr
»Nachhaltige Entwicklung. Die Friedenspolitik der Gegenwart und der Zukunft«
Klaus Töpfer
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungsreihe »Kritische Analysen der Entwicklungszusammenarbeit« (I)
02.-03.04.2009
»Origins of the European economy«
Joachim Henning
Seminar
Gastveranstaltung
März 2009
27.03.2009
09:00 Uhr
»Preußen in der Rhein-Main-Region«
Barbara Dölemeyer, Gregor Maier, Stefan Ruppert
Öffentliche Tagung
Gastveranstaltung
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Jahresworkshop »Democratic Vistas« (April 2022): Andreas Fahrmeir, Gunther Hellmann, Johannes Völz, Till van Rahden, Heinz Drügh, Hanna Pfeifer, Zhiyi Yang, Pavan Malreddy, Patricia Hayes, Martin Saar, Heike Schäfer (von oben nach unten, links nach rechts)
mehr...
Veranstaltungen

6. Juli 2022
Vortrag | online
Michelle Yeh (University of California, Davis): »Classicist Drama in Digital Times«
mehr...
11. Juli 2022
Vortrag | Reihe »Europa nach der Invasion Russlands in die Ukraine«
Nathalie Tocci (Rom): »Europe from an age of idealism to an age of war«
mehr...
18.-20. Juli 2022
Kongress
»Reconstructing the dynamics of the emergence of Islam – possibilities and limits«
mehr...
16.-17. September 2022
Bad Homburg Conference 2022
»Kindheit und Gewalt. Wie können wir eine Kultur des Wegsehens überwinden?«
mehr...
News

FKH Video
Vortrag von Rosella Ferrari (Wien): »Xiqu 2.0: Deconstructing Chinese Classical Theatres in Digital Times«
mehr...
Fellows
»Erschöpfte Politik« – Nica Siegel im Porträt im UniReport der Goethe-Uni
mehr...
Fellows
»Kant und seine sozialistischen Interpreten« – William Levine im Porträt im UniReport der Goethe-Uni
mehr...
Fellows
Aktualisierung der FKH-Publikationsliste, in der sich Arbeitsergebnisse unserer Fellows niederschlagen.
mehr...
Neuerscheinung
Der Band »Komplexität – System – Evolution. Eine transdisziplinäre Forschungsperspektive« präsentiert Projektergebnisse
mehr...
Fellows
Neuerscheinung von Aliénor Ballangé: »La démocratie communautaire. Généalogie critique de l'Union européenne«, Paris: Éditions de la Sorbonne 2022
mehr...