• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Goethe-Fellows
  • Projekte
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Videos & Audios
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Lage- und Anfahrtspläne
der Goethe-Universität
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

Montag, 18.07.2022 - Mittwoch, 20.07.2022
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg

Forschungskolleg Humanwissenschaften
International congress | Project »Linked Open Tafsīr« | 20 years of Islamic Studies in Frankfurt

Ömer Özsoy (Goethe University), Serdar Kurnaz (Humboldt University Berlin) et al.
»Reconstructing the dynamics of the emergence of Islam – possibilities and limits«

About the congress
More information about the congress and the programme can be found here.

Participation and registration
Participation (on site or online) only after prior registration. Please click here.

Chair
Ömer Özsoy has been a professor of Qur’anic exegesis at the Department of Linguistics and Cultural Studies at Goethe University in Frankfurt am Main since 2009, and is also the director of the University’s Institute for Studies in the Culture and Religion of Islam. After studying theology, he received his doctorate from Ankara University in 1991 and taught there as a professor of Qur’anic exegesis at the Faculty of Theology from 2004 to 2006. In his historical-critical research that considers all historical sources from the time of Islam's origin, he explores the questions of how Islam came into being in the 7th century and how it has been perpetuated in subsequent centuries.

Serdar Kurnaz is Professor of Islamic Law in Past and Present at Humboldt-Universität zu Berlin. He was Director of the Swiss Center for Islam and Society at the University of Friborg (Switzerland) from 2015 to 2016 and Junior Professor of Islamic Theology at the Academy of World Religions at the University of Hamburg from 2016 to 2019.

Organization
The congress is the »Linked Open Tafsīr Conference 2022«. It is organized by Goethe University Frankfurt, Humboldt University Berlin and the Academy for Islam in Research and Society (AIWG) in Frankfurt, in cooperation with the Forschungskolleg Humanwissenschaften and the Frankfurt collaborative research project »Dynamics of the Religious«. It is co-funded by the German Ministerium für Bildung und Forschung and the Stiftung Mercator.

Further information and contact
Misbahur Rehman, Goethe University Frankfurt am Main (rehman@em.uni-frankfurt.de)
Sercan Üstündag, Goethe University Frankfurt am Main (uestuendag@em.uni-frankfurt.de)
Tugrul Kurt, Humboldt University Berlin (tugrul.kurt@hu-berlin.de)

Zurück zum Veranstaltungskalender
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Jahresworkshop »Democratic Vistas« (April 2022): Andreas Fahrmeir, Gunther Hellmann, Johannes Völz, Till van Rahden, Heinz Drügh, Hanna Pfeifer, Zhiyi Yang, Pavan Malreddy, Patricia Hayes, Martin Saar, Heike Schäfer (von oben nach unten, links nach rechts)
mehr...
Veranstaltungen

6. Juli 2022
Vortrag | online
Michelle Yeh (University of California, Davis): »Classicist Drama in Digital Times«
mehr...
11. Juli 2022
Vortrag | Reihe »Europa nach der Invasion Russlands in die Ukraine«
Nathalie Tocci (Rom): »Europe from an age of idealism to an age of war«
mehr...
18.-20. Juli 2022
Kongress
»Reconstructing the dynamics of the emergence of Islam – possibilities and limits«
mehr...
16.-17. September 2022
Bad Homburg Conference 2022
»Kindheit und Gewalt. Wie können wir eine Kultur des Wegsehens überwinden?«
mehr...
News

FKH Video
Vortrag von Rosella Ferrari (Wien): »Xiqu 2.0: Deconstructing Chinese Classical Theatres in Digital Times«
mehr...
Fellows
»Erschöpfte Politik« – Nica Siegel im Porträt im UniReport der Goethe-Uni
mehr...
Fellows
»Kant und seine sozialistischen Interpreten« – William Levine im Porträt im UniReport der Goethe-Uni
mehr...
Fellows
Aktualisierung der FKH-Publikationsliste, in der sich Arbeitsergebnisse unserer Fellows niederschlagen.
mehr...
Neuerscheinung
Der Band »Komplexität – System – Evolution. Eine transdisziplinäre Forschungsperspektive« präsentiert Projektergebnisse
mehr...
Fellows
Neuerscheinung von Aliénor Ballangé: »La démocratie communautaire. Généalogie critique de l'Union européenne«, Paris: Éditions de la Sorbonne 2022
mehr...