• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

Donnerstag, 13.07.2017 - Freitag, 14.07.2017
Forschungskolleg Humanwissenschaften, Konferenzraum

DFG-Kollegforschergruppe »Justitia Amplificata: Rethinking Justice«, Goethe-Universität
Konferenz

Sara Amighetti, Amy Hondo, Fabio Wolkenstein, Caleb Yong
»Fracture«

Wissenschaftliche Leitung
Sara Amighetti (Political Theory, Postdoctoral Fellow of the Research Group »Justitia Amplificata«),
Amy Hondo (Ph.D. Political Theory, Postdoctoral Fellow of the Research Group »Justitia Amplificata«),
Fabio Wolkenstein (Political Theory, Postdoctoral Fellow of the Research Group »Justitia Amplificata«),
Caleb Yong (Political Theory, Postdoctoral Fellow of the Research Group »Justitia Amplificata«).

Zum Thema
In this age of Brexit and Trump, many of the political institutions once thought stable are under attack. Rights widely considered universal and inalienable are routinely being questioned; pluralism and liberal forms of democracy have fallen out of fashion; calls for closed borders and a retreat into national identity abound. In many ways, then, our age is one of fracture—the fragmentation of institutions to which we have grown accustomed. How might normative theory respond to some of the most pressing political problems of our times? What guidance can it provide for the construction of institutions that enable social cooperation that is just and legitimate?

Referenten
Tamara Jugov (Free University Berlin), Catherine Lu (McGill University), Lawrie Balfour (University of Virginia), Antoinette Scherz (Goethe University Frankfurt), Dominic Roser (University of Fribourg), Paula Casal (Pompeu Fabra University and ICREA), Dimitrios Efthymiou (Goethe University Frankfurt), Paulina Ochoa Espejo (Haverford College), Sofia Näsström (University of Uppsala), Allen Buchanan (Duke University), Jiewuh Song (Seoul National University), David Owen (University of Southampton), Adam Hosein (University of Colorado Boulder).

Registration
Please contact Ms Valérie Bignon: Bignon@em.uni-frankfurt.de

Zurück zum Veranstaltungskalender
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Eröffnung des John McCloy Transatlantic Forum: Rush McCloy, Alexander Hetjes, Laura McCloy, Enrico Schleiff, John McCloy III, Bernd von Maltzan, John McCloy II, Gunther Hellmann, Charles Kupchan, Johannes Völz, Felix Hufeld, Iris Koban, Matthias Lutz-Bachmann (Foto: Stefanie Wetzel)
mehr...
Veranstaltungen

1. Februar 2023
Podiumsdiskussion
»Forschung und Gesellschaft. Einblicke in die Arbeitsprojekte der Wissenschaftler*innen am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität«
mehr...
News

FKH Video
Vortrag | »Zwischen postdigital und Tradition. Klassische chinesische Kunst im Metaversum« | Lei XUE
mehr...
Medienecho
»Familienforscherin: Existenzminimum für Kinder neu berechnen« (Interview mit Goethe-Fellow Sabine Andresen im Deutschlandfunk, 21.12.22)
mehr...
Medienecho
»Frankfurt-Tel Aviv Center startet nun offiziell mit einer Konferenz in Israel« (Webmagazin der Goethe-Universität, 20.12.22)
mehr...
Goethe Fellows
Interview mit Darrel Moellendorf über Klimagerechtigkeit und die Klimabewegung (auf Englisch)
mehr...
Eröffnung des John McCloy Transatlantic Forum
Rückblick: Fotos, Videomitschnitt, Medienecho
mehr...
Medienecho
»Vertiefender Diskurs über transatlantische Beziehungen« (UniReport der Goethe-Universität, 8.12.22)
mehr...