• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Archiv
  • News
  •  Drucken 

Fellows
rnrn»The Urban and the Romantic«
rnrnCarol and Richard Bernstein about their stay at the Forschungskolleg

rnrn

The choice of our offices was between the urban and the Romantic. One looked out over the treetops of Bad Homburg’s park to the skyline of Frankfurt. The other looked out over the lawn to the woods beyond, to a gazebo where Hölderlin, then tutor for a family, composed poems. This introduction to the Forschungskolleg set the tone of our stay. It has been a joy to work in the spacious, light and airy building of the Kolleg, in part traditional and in part modern. During breaks we could enjoy the collection of oriental works of art. Our apartment, with a terrace where we could see Bad Homburg’s fireworks, was charming and comfortable. The staff worked harmoniously to make our visit as enjoyable and productive as possible.rnrn

rnrn

Goethe University began to seem like an extension of the Kolleg because of the many related conferences and lectures, among them sessions on Proportionality, Normativity, and cultural memory and photographic representations of Africa. Since our two-month stay extended over June and July, our working days were complemented by end-of-the-semester celebrations ranging from barbecues (prepared by the expert chef, Andreas) to an excursion to the Rhinegau.rnrn

We especially valued the informality and good spirits of the workshops and conversations at the Kolleg. The mixture of disciplines and the intergenerational group of colleagues made this a special and memorable experience. For all these reasons, we will have fond memories of our stay at the Forschungskolleg.rnrn

Carol and Richard Bernstein

(FKH - 30.08.2012)
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Cain Shelley und Daniel Statman diskutierten am 26. Juni 2023 mit Gästen und Interessierten aus philosophisch/politikwissenschaftlicher Perspektive über die aktuellen prodemokratischen Proteste in Israel.
mehr...
Veranstaltungen

30. November 2023
Vortrag
Bruce Wells (University of Texas): »The Oblates of Eden: Babylonian Temples and the Untold Backstory of Adam and Eve«
mehr...
4. Dezember 2023
Democratic Vistas Lecture Series: Was heißt »Demokratische Lebensform«?
Johannes Völz (Goethe-Universität): »Evangelikalismus in den USA: Lebensformen zwischen Demokratie und Autoritarismus«
mehr...
News

Pressemitteilung
»Evangelikalismus in den USA: Zwischen Demokratie und Autoritarismus«: Johannes Völz eröffnet die Vortragsreihe »Was heißt demokratische Lebensform?«
mehr...
Neue Vortragsreihe
Im Dezember beginnt die neue Vortragsreihe »Was heißt ›Demokratische Lebensform‹?« des Forschungsschwerpunktes »Democratic Vistas« am Forschungskolleg
mehr...
Ausschreibung
Post-doctoral fellowships in the humanities or social sciences
mehr...
Neuerscheinung
Die neue Monografie »Poetry, History, Memory. Wang Jingwei and China in Dark Times« von Goethe-Fellow Zhiyi Yang ist erschienen (digitale Version als open access, siehe Link)
mehr...
Positionspapier
Deutsche Institutes for Advanced Study (IAS) streben nach Sichtbarkeit und verabschieden in Delmenhorst Positionspapier
mehr...
Solidarität mit Israel
In Gedanken bei unseren israelischen Fellows
mehr...