• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
    • Alle Fellows
    • Fellows 2019
    • Fellows 2018
    • Fellows 2017
    • Fellows 2016
    • Fellows 2015
    • Fellows 2014
    • Fellows 2013
    • Fellows 2012
    • Fellows 2011
    • Fellows 2010
    • Fellows 2009
    • Gegenwärtig am Kolleg
    • Fellow-Veranstaltungen
    • Arbeiten am Kolleg
    • Wohnen am Kolleg
  • Goethe-Fellows
  • Kolleg-Forschergruppe
    Justitia Amplificata
  • Historisches Kolleg
  • Projekte
  • Gastveranstaltungen
  • Archiv

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Fellows
  • Fellows 2017
  •  Drucken 

Markus Buntfuß



Professor für Systematische Theologie an der Augustana-Hochschule, Neuendettelsau

Aufenthalt am Forschungskolleg Humanwissenschaften:
Mai‒Juli 2017

Forschungsthema am Forschungskolleg Humanwissenschaften:
»Der Beitrag einer theologischen Religionsästhetik zu Analyse und Kritik religiöser Positionierungen in den religionskulturellen Konflikten und Debatten der Gegenwart«

Projektbeschreibung:
Markus Buntfuß fragt, inwiefern sich die öffentliche Selbst- und Fremdpositionierung der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam mit Hilfe eines religionsästhetischen Instrumentariums phänomenologisch beschreiben und kritisch-normativ bewerten lässt. Dabei geht es auch um eine kritische Überprüfung der inhaltlichen wie methodischen Implikationen des religionswissenschaftlichen Paradigmas einer Religionsästhetik. (Markus Buntfuß)

Zusammenarbeit:
Markus Buntfuß folgt einer Einladung von Roderich Barth (Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Justus-Liebig-Universität Gießen) und Christian Wiese (Professor für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main) im Rahmen des LOEWE-Schwerpunktes: »Religiöse Positionierung. Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten«.

Wissenschaftliches Profil von Markus Buntfuß


Markus Buntfuß ist Professor für Systematische Theologie an der Augustana-Hochschule, Neuendettelsau, deren Rektor er 2010-2012 war. Er ist Mitglied im Präsidium des »Evangelischen Kirchbautages der EKD« sowie Erster Vorsitzender des Instituts »persönlichkeit+ethik«.

Homepage:
Weitere Informationen zu Markus Buntfuß finden Sie hier.

Forschungsschwerpunkte:
Protestantische Theologie unter den Bedingungen der Moderne; die ästhetische Transformation des neuzeitlichen Christentums; theologische Ästhetik und Theologie der Kultur.

Veröffentlichungen (Auswahl):
  1. »Ästhetischer Protestantismus. Auch eine Umformung des neuzeitlichen Christentums«, in: Senkel, Christian (Hg.): Geistes Gegenwart. Zur religiösen Grundierung der Lebenswelt. Festschrift für Hermann Timm, Leipzig 2016, S. 13-28.
  2. (hg. mit Friedemann Barniske), Luther verstehen. Person – Werk – Wirkung, Leipzig 2016.
  3. (hg. mit Martin Fritz), Fremde unter einem Dach? Die theologischen Fächerkulturen in enzyklopädischer Perspektive (=TBT, Bd.163), Berlin/Boston 2014.
  4. Die Erscheinungsform des Christentums. Zur ästhetischen Neugestaltung der Religionstheologie bei Herder, Wackenroder und De Wette (=AzK, Bd.89), Berlin/New York 2004.
  5. (hg. mit Klaas Huizing , Christian Bendrath und Matthias Morgenroth), Kleine Transzendenzen. Festschrift für Hermann Timm zum 65. Geburtstag, Münster 2003.
  6. Tradition und Innovation. Die Funktion der Metapher in der theologischen Theoriesprache (=TBT, Bd.84), Berlin/New York 1997.

  • English (UK)
  • Deutsch
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Bad Homburg Conference 2018: Kollegsdirektor Matthias Lutz-Bachmann (Mitte) im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler John Erik Fossum (links) und dem Historiker Pierre Monnet (rechts) (Foto: Stefanie Wetzel)
mehr...
News

Pressemitteilung
Die AfD im Bundestag: Eine Zäsur in der deutschen Geschichte? Diskussionsveranstaltung am Forschungskolleg über das Buch »Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus«
mehr...
Videomitschnitt
Susanne Schröter und Rainer Forst im Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Rudolf Steinberg über sein neues Buch »Zwischen Grundgesetz und Scharia«
mehr...
Vortrag veröffentlicht
»›New‹ Perspectives For Europe« by Jürgen Habermas
mehr...
Veranstaltungen

20. Februar 2019
Abendvortrag
R. Bin Wong (University of California in Los Angeles) »Chinese Political Economy in Historical Perspective«
mehr...
20.-22. Februar 2019
Internationale Konferenz
Iwo Amelung und Bertram Schefold (beide Goethe-Universität): »Private Money, State Money and Attitudes towards Interest-taking. A Comparison of Chinese and Western Economic Thought«
mehr...
26. Februar 2019
Buchvorstellung
Norbert Frei (Jena), Franka Maubach (Jena), Christina Morina (Amsterdam) und Maik Tändler (Jena): »Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus«
mehr...
27. Februar 2019
Abendvortrag
Michael Bothe (Goethe-Universität): »Das Leiden der Zivilbevölkerung im Krieg und ihr Recht auf humanitäre Hilfe«
mehr...
28. Februar 2019
Fellow Kolloquium
Betcy Jose und Christoph Stefes: (beide University of Colorado) »Russia as a Norm Contester and Norm Entrepreneur«
mehr...
Broschüren
 
Vortragsreihe »Vorreiter Europas? Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen«
herunterladen