• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Goethe-Fellows
  • Projekte
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Lage- und Anfahrtspläne
der Goethe-Universität
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum (de)
  • Drucken

Impressum

Herausgeber

Forschungskolleg Humanwissenschaften gGmbH
Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Tel.: 06172 / 13977-0
Fax: 06172 / 13977-19

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Vorstandsvorsitzende: Prof. Dr. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Dr. Albrecht Graf von Kalnein, Vorstand der Werner Reimers Stiftung
Geschäftsführung: Iris Helene Koban, Geschäftsführerin der Forschungskolleg Humanwissenschaften gGmbH

Redaktion
Beate Sutterlüty

Gestaltung
Wuttke Design Service

Technische Umsetzung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fotos
alle Fotos, sofern nicht anders vermerkt: Uwe Dettmar, Stefanie Wetzel

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Eindruck der digitalen Auftaktveranstaltung »Democratic Vistas, Autocratic Specters: Must We Reinvent Democracy?« vom 18. Februar 2021 für den neuen Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World« mit Masha Gessen (The New Yorker), Shalini Randeria (IWM), Slawomir Sierakowski (Krytyka Polityczna Warschau) und Johannes Völz (Goethe-Universität, Frankfurt a. M.).
mehr...
Veranstaltungen

22. April 2021
Online | Vortrag
Thomas Lemke (Goethe-Universität): »Planetary Thinking and New Materialism«
mehr...
12. Mai 2021
Online | Vortrag
André Freire (Lissabon): »The socialist parties in Iberia, before and after the Great Recession, with some insights from Greece and Italy«
mehr...
Veranstaltungshinweise

14. April-14. Juli 2021
Vortragsreihe (mittwochs 18:15 Uhr)
Roland Borgards (Goethe-Fellow am FKH) et al.: »Romantische Ökologien«
mehr...
22. April-23. Juni 2021
Vortragsreihe (donnerstags 18:00 Uhr)
Christoph Burchard (Goethe-Fellow am FKH) et al.: »Algorithms - Between Trust and Control«
mehr...
22. April-15. Juli 2021
Vortragsreihe (donnerstags 18:15 Uhr)
Iwo Amelung (Goethe-Fellow am FKH), Bertram Schefold (Senior Fellow am FKH) et al.: »China auf dem Weg zur führenden Ordnungsmacht«
mehr...
News

Goethe-Fellows
Schwerpunktprogramm »Visuelle Kommunikation«, geleitet von Cornelia Ebert, startet 2022
mehr...
Sommersemester 2021
Drei neue Goethe-Fellows am Kolleg: Gunther Hellmann, Ömer Özsoy, Zhiyi Yang
mehr...
Interview
Johannes Völz über die transatlantischen Beziehungen und den neuen Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas« (Deutschlandfunk, Kultur heute, 4.2.21)
mehr...
Interview
Flavia Püschel, Fellow in 2011, über die aktuelle Situation in Brasilien
mehr...