• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Goethe-Fellows
  • Projekte
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Podcasts
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Lage- und Anfahrtspläne
der Goethe-Universität
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

  2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Juni 2021
16.06.2021
19:00 Uhr
»Entwicklungen in den skandinavischen Ländern«
Yohann Aucante (EHESS Paris)
Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa«
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität und Institut franco-allemand/IFRA in Frankfurt am Main
02.06.2021
19:00 Uhr
»Britische Labour Partei«
Geoffrey Evans (Oxford University)
Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa«
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität und Institut franco-allemand/IFRA in Frankfurt am Main
Mai 2021
12.05.2021
19:00 Uhr
»Entwicklungen in Südeuropa«
André Freire (Instituto Universitário de Lisboa)
Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa«
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität und Institut franco-allemand/IFRA in Frankfurt am Main
April 2021
21.04.2021
19:00 Uhr
»Entwicklungen der Sozialdmokratie in Mittel- und Osteuropa«
Roman Krakovsky (Université de Genève)
Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa«
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität und Institut franco-allemand/IFRA in Frankfurt am Main
März 2021
11.03.2021
11:00 Uhr
»Titel folgt«
Aliénor Ballangé (Postdoctoral Fellow)
Fellow Kolloquium
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
Februar 2021
18.02.2021
»Democratic Vistas, Autocratic Specters: Must We Reinvent Democracy?«
Masha Gessen (The New Yorker), Shalini Randeria (IWM), Sławomir Sierakowski (Krytyka Polityczna Warschau), Johannes Völz (Goethe Universtiy, Frankfurt a. M.)
Online-Podiumsdiskussion | Opening of the new research focus »Democratic Vistas«
Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg, und Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien
11.02.2021
11:00 Uhr
»Speech is silver, gesture is golden – on the semantic contribution of speech-accompanying gestures«
Cornelia Ebert (Goethe-Universität)
Fellow Kolloquium
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
03.02.2021
19:00 Uhr
»Varieties of Decline: Ende der Sozialdemokratie?«
Wolfgang Merkel (Humboldt Universität zu Berlin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
Online-Vortrag/Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa«
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität und Institut franco-allemand/IFRA in Frankfurt am Main
Januar 2021
14.01.2021
11:00 Uhr
»The Complexity of Cultural Reality: Simultaneous Normativities and other Lifeworld Structures«
Thomas Schimmer (Forschungskolleg Humanwissenschaften)
Fellow Kolloquium
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Eindruck der digitalen Auftaktveranstaltung »Democratic Vistas, Autocratic Specters: Must We Reinvent Democracy?« vom 18. Februar 2021 für den neuen Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World« mit Masha Gessen (The New Yorker), Shalini Randeria (IWM), Slawomir Sierakowski (Krytyka Polityczna Warschau) und Johannes Völz (Goethe-Universität, Frankfurt a. M.).
mehr...
Veranstaltungen

21. April 2021
Online | Vortrag
Roman Krakovsky (Université de Genève): »Entwicklungen der Sozialdemokratie in Mittel- und Osteuropa«
mehr...
News

Neues Institut
Direktoriumsmitglied Christian Wiese gründet das Buber-Rosenzweig-Institut zur Erforschung des Judentums in der Moderne
mehr...
Interview
Johannes Völz über die transatlantischen Beziehungen und den neuen Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas« (Deutschlandfunk, Kultur heute, 4.2.21)
mehr...
Sommersemester 2021
Fortsetzung der Vortragsreihe »Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa«
mehr...
Direktorium
Die Kirchenhistorikerin Irene Dingel übernimmt den Stab von Gisela Trommsdorff
mehr...
Goethe-Fellows
»Über das Zusammenspiel von Semantik und Pragmatik im Diskurs«: Cornelia Ebert erhält Zuschlag für deutsch-britisches Forschungsprojekt
mehr...
Video | Zum Nachhören
Susannah Heschel (Dartmouth College): »Racism in America: The Past and Future of Black-Jewish Relations« (Martin-Buber-Vorlesung 2020)
mehr...