• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zur Webseite der
Werner Reimers Stiftung
  • Home
  •  Drucken 

Azizjon Bagadirov



Postdoctoral Fellow

Aufenthalt am Forschungskolleg Humanwissenschaften:
Oktober 2025 – Juli 2026

Forschungsthema am Forschungskolleg Humanwissenschaften:
»Social Structure and Social Practices in Relational Egalitarianism«

Projektbeschreibung:
Despite its powerful impetus to the debates on structural injustice, the relational egalitarian idea of (in)justice lacks a robust account of the structural and ideological formation of the self in the conditions of oppression, which weakens its critical capacity to identify all the domains of the reproduction of structural injustice. My project aims to outline a more sociologically informed critical social theory that improves our understanding of why such structures tend to reproduce themselves, both ideologically and through social practices. (Azizjon Bagadirov)

Zusammenarbeit:
Azizjon Bagadirov ist auf Einladung von Professor Rainer Forst und des von der Alfons und Gertrud Kassel Stiftung geförderten Justitia Centre for Advanced Studies Postdoctoral Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften.

Wissenschaftliches Profil von Azizjon Bagadirov


Azizjon Bagadirov ist ein politischer Philosoph mit einem großen Interesse an Soziologie, kritischer Theorie und antiker Ethik. Gegenwärtig forscht er über strukturelle Ungleichheit, die Mechanismen ihrer sozialen Reproduktion und deren Folgen für menschliches Gedeihen. Zuvor war er Hannah Arendt Doctoral Fellow in Social Sciences am European University Institute in Florenz, wo er 2024 promovierte, und Chevening Scholar an der University of Southampton.



Veröffentlichungen (Auswahl):
  1. »Structural Injustice and Self-Development«, in: Journal of Social Philosophy (im Erscheinen).

  2. »Adaptive Preferences as Constraints on Self-Development«, in: Journal of Human Development and Capabilities (2025) Early view.

  3. (mit A. Hemerijck and P. Puertas), »Stepping-stone solidarity: The normative foundation of the social investment welfare state«, in: Acta Sociologica (2025) Early view.

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Am 21.11.2024 diskutierten der Amerikanist Johannes Völz (Frankfurt), der Politikwissenschaftler Christian Lammert (Berlin), der Historiker Manfred Berg (Heidelberg) und die Kulturwissenschaftlerin Greta Olson (Gießen) über die USA nach den Wahlen.
mehr...
Veranstaltungen

27. Oktober 2025
Buchvorstellung
Nicole Deitelhoff, Darrel Moellendorf, Greta Wagner, Ulrich Willems und Gunther Hellmann (Moderation): »Der Kompromiss. Eine demokratische Lebensform«
mehr...
News

Pressemitteilung
»Die Verfassung der Welt. Bad Homburg Conference 2025 beschäftigt sich mit Recht und Macht in der internationalen Politik«
mehr...
Tagungsbericht
Tagungsbericht zur Tagung »Stay or Leave? Family Survival Tactics during the Age of Emigrations, 1770s–1830s« von Goethe-Fellow Frederike Middelhoff auf HSozKult erschienen
mehr...
Ausschreibung
12 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg »Ästhetik der Demokratie« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Technischen Universität Darmstadt
mehr...
Forschungsantrag von Direktoriumsmitglied Christian Wiese erfolgreich.
Land Hessen fördert großen Forschungsverbund zum Miteinander von Religionen
mehr...
Erfolg für Direktoriumsmitglied Völz und unseren Schwerpunkt »Democratic Vistas«
DFG fördert neues Graduiertenkolleg »Ästhetik der Demokratie« an der Goethe-Universität
mehr...
FKH Video (auf Englisch)
Ivan Krastev (Sofia/Wien): »The Return of the Future and the Last Man: Politics of Demographic Imagination«
mehr...