![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Tel.: 06172/139770 E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de |
Neues aus dem Forschungskolleg HumanwissenschaftenVortrag | John McCloy Lecture
![]()
Am 01. April 2025 hält der Politologe und Politikberater Ivan Krastev (Sofia/Wien) die Vierte John McCloy Lecture am Forschungskolleg Humanwissenschaften.
mehr...
Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften![]() Clementina Gentile Fusillo
untersucht, wie demokratische Repräsentanten zur Erfüllung ihrer Aufgabe zugleich Macht ausüben und ihr unterworfen sind.mehr... ![]() Gladys Kalichini
befasst sich mit der Geschichte der Befreiungsbewegungen afrikanischer Staaten, der Erinnerungskultur der afrikanischen Staaten und der Rolle, die Frauen darin einnehmen.mehr... ![]() Philip Mills
reflektiert das Verhältnis von Dichtung und Demokratie anhand des Begriffs der Lebensform.mehr... ![]() Belén Pueyo-Ibáñez
untersucht gesellschaftliche Diskurse in Zeiten sozialer und politischer Unsicherheit.mehr... ![]() Larissa Wallner
erforscht, welche Anpassungs- und Widerstandskräfte der demokratische Souverän entwickeln muss, um den strukturellen Veränderungen in der politischen Öffentlichkeit begegnen zu können.mehr...
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr... Einverstanden
Information CookiesCookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen. Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren. Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers. |
Veranstaltungen 18. März 2025 BuchvorstellungDas Forschungskolleg Humanwissenschaften stellt vor: Brigitte Geißel und ihr neues Buch »Demokratie als Selbst-Regieren. Demokratische Innovationen von und mit Bürgerinnen und Bürgern« mehr... 1. April 2025 John McCloy Lecture (auf Englisch)Ivan Krastev (Sofia/Wien): »The Return of the Future and the Last Man: Politics of Demographic Imagination« mehr...
News
Zum Nachhören»Bücherverbote in den USA: Kreativer Widerstand gegen die Zensur«. Vortrag von Heike Schäfer (Deutschlandfunk Nova, 7. März 2025)
mehr...
AusschreibungPost-doctoral fellowships in the humanities or social sciences
mehr...
UniReport»Demokratieforschung in Zeiten von Krisen«: Interview mit unseren Justitia-Fellows Clementina Gentile Fusillo und Larissa Wallner
mehr...
NeuerscheinungPhilip Mills: »Poetry, Performativity, and Ordinary Language Philosophy«
mehr...
NeuerscheinungLarissa Wallner: »Theoretische Produktivität. Möglichkeitsbedingungen intellektueller Transgression in Kants kritischer Philosophie«
mehr...
UniReport»Demokratie neu denken«: Interview mit unseren Democratic Vistas-Fellows Gladys Kalichini, Belén Pueyo-Ibáñez und Philip Mills
mehr... |