• News
  • The Institute
  • Fellows
  • Goethe Fellows
  • Projects
  • Event facilities
  • Archive
    • News
    • Events
    • Press releases
    • Press review
    • Podcasts
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Site plans and directions
to Goethe University
Legal notice
  • Home
  • Archive
  • Events
  •  Print 

The Forschungskolleg Humanwissenschaften: Events

Thursday, 29 August 2019, 19:00
Lecture room in the Institute building

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Karl-Hermann-Flach-Stiftung und Forschungskolleg Humanwissenschaften
Panel discussion

»Weniger ins Meer. Internationale Maßnahmen gegen Plastik in den Ozeanen«

Über den Vortrag

Die Plastikverschmutzung der Ozeane wird zunehmend als globales Problem erkannt. Sichtbare Plastikteile gefährden größere Meerestiere, während Mikroplastik sich in Plankton und anderen Kleinstorganismen ansammelt und dadurch entlang der gesamten Nahrungskette niederschlägt. Über 90% des Plastikmülls werden über zehn Flußsysteme - acht davon in Asien, zwei in Afrika - in die Meere transportiert. Ein Verbot von Trinkhalmen in Deutschland wird das Problem daher nicht lösen, es sind vielmehr international koordinierte Anstrengungen notwendig. Was tun Wirtschaft und Politik? Welche innovativen Lösungen aus Deutschland könnten weltweit zum Einsatz kommen? Was müsste noch getan werden und woran liegt es, dass es noch nicht realisiert wurde?

Gesine Meißner (FDP) war bis 2019 die EU-Sondergesandte für Meerespolitik und hat maßgeblich an der im März 2019 verabschiedeten EU-Richtlinie gegen Einwegplastikmüll und dessen Export mitgewirkt. Dr. Rüdiger Baunemann vertritt als Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope die deutschen Kunststofferzeuger und erläutert, wie die Branche auf die Bedrohung der Ozeane durch Kunststoffprodukte reagiert und Dipl.-Ing. Stefan Schmidt vom Kunststoffinstitut Lüdenscheid stellt Ideen aus den Tüftlerwerkstätten des deutschen Mittelstands vor. Der Journalist und Autor Dr. Jan Grossarth moderiert den Abend und fragt nach.

Programm und weitere Infos finden Sie hier.

Über die Referenten

Gesine Meißner MdEP a.D.
ist Hotelkauffrau und Berufsschullehrerin. Für die FDP saß sie 2009-2019 im Europäischen Parlament, wo sie 2018 zur Sonderbeauftragten für Meerespolitik ernannt wurde. Kürzlich wählte die Europäische Kommission sie in ein Expertengremium für saubere Meere.
Dr. Rüdiger Baunemann
studierte in Gießen und promovierte auf dem Gebiet der Schwermetalltoxikologie. Er ist seit 1989 in verschiedenen Funktionen bei PlasticsEurope Deutschland e.V. tätig. Seit 2011 ist er der Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland e.V. und Regional Director Central Europe.
Dipl.-Ing. Stefan Schmidt
studierte Kunststofftechnik in Stuttgart und Iserlohn. 1989 wechselte er an das Kunststoff-Institut Lüdenscheid. Seitdem hat Herr Schmidt mit über 140 Firmen der Branche praxisnahe Entwicklung und Prozessoptimierung betrieben und ist seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer des Instituts.

Anmeldung und Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: service@freiheit.org. Teilnahmebedingungen finden Sie unter folgendem Link.

Back to calendar of events

In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. Delete cookies

In order to provide you with the best online experience this website uses cookies.

By using our website, you agree to our use of cookies. Learn more

I agree

Information cookies

Cookies are short reports that are sent and stored on the hard drive of the user's computer through your browser when it connects to a web. Cookies can be used to collect and store user data while connected to provide you the requested services and sometimes tend not to keep. Cookies can be themselves or others.

There are several types of cookies:

  • Technical cookies that facilitate user navigation and use of the various options or services offered by the web as identify the session, allow access to certain areas, facilitate orders, purchases, filling out forms, registration, security, facilitating functionalities (videos, social networks, etc..).
  • Customization cookies that allow users to access services according to their preferences (language, browser, configuration, etc..).
  • Analytical cookies which allow anonymous analysis of the behavior of web users and allow to measure user activity and develop navigation profiles in order to improve the websites.

So when you access our website, in compliance with Article 22 of Law 34/2002 of the Information Society Services, in the analytical cookies treatment, we have requested your consent to their use. All of this is to improve our services. We use Google Analytics to collect anonymous statistical information such as the number of visitors to our site. Cookies added by Google Analytics are governed by the privacy policies of Google Analytics. If you want you can disable cookies from Google Analytics.

However, please note that you can enable or disable cookies by following the instructions of your browser.

  • English (UK)
  • Deutsch
All news | All events
Impressionen

Digital launch event on February 18, 2021 »Democratic Vistas, Autocratic Specters: Must We Reinvent Democracy?« with Masha Gessen (The New Yorker), Shalini Randeria (IWM), Slawomir Sierakowski (Krytyka Polityczna Warsaw) and Johannes Völz (Goethe University, Frankfurt a. M.) for the new research focus »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World«.
mehr...
Events | FKH

21 April 2021
Online | lecture
Roman Krakovsky (Université de Genève): »Entwicklungen der Sozialdemokratie in Mittel- und Osteuropa«
more...
News

New institute
Board member Christian Wiese establishes the Buber Rosenzweig Institute for Research on Modern Judaism
more...
Interview
Johannes Völz on the transatlantic relations and the new research focus »Democratic Vistas« (Deutschlandfunk, Kultur heute, 4.2.21)
more...
Summer term 2021
Continuation of the lecture series »Perspectives of Social Democracy in Europe«
more...
Board of directors
Church historian Irene Dingel accepts the baton from Gisela Trommsdorff
more...
Goethe Fellows
»On the Interplay of Semantics and Pragmatics in Discourse«: Cornelia Ebert awarded funding for German-British research project
more...
Video
Susannah Heschel (Dartmouth College): »Racism in America: The Past and Future of Black-Jewish Relations« (Martin Buber Lecture 2020)
more...