• News
  • The Institute
  • Fellows
  • Goethe Fellows
  • Research Centre
    Justitia Amplificata
  • Project »Complexity«
  • Projects
  • Event facilities
  • Archive
    • News
    • Events
    • Press releases
    • Press review
    • Podcasts
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Site plans and directions
to Goethe University
Legal notice
  • Home
  • Archive
  • News
  •  Print 

Dialog für die Wissensgesellschaft

rnrnGesprächskreis am Rande der KnowTech 2009 im Forschungskolleg Humanwissenschaften mit internationalen Experten

rnrnEine Runde von Experten aus verschiedenen Bereichen der Wissensgesellschaft – darunter Dr. Bernhard von Mutius, Sozialwissenschaftler, Potsdam, Dr. Ahmed Bounfour, Professor an der Université Paris-Sud, Prof. Dr. Leif Edvinsson, President, The New Club of Paris, Lund, Schweden, Prof. Dr. Günter Koch, General Secretary, The New Club of Paris, Wien, Dr. Peter Pawlowsky, Professor an der TU Chemnitz und Dr. Olaf Kaltenborn, Leiter der Abteilung Marketing und Kommunikation der Goethe-Universität – kommt am Abend des 7. Oktober 2009 im großen Salon der Villa Reimers des Forschungskollegs Humanwissenschaften zusammen. Mit den Gästen Dr. Tilman Allert, Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt, sowie Dr. Dmitri Nikulin, Professor für Philosophie an der New School for Social Research und gegenwärtig Fellow des Forschungskollegs Humanwissenschaften, werden die Gesprächsteilnehmer über die zukünftige Aufgabe von Wissen in der Gesellschaft sprechen. Die Experten wohnen während der Tagung im Gästehaus des Kollegs.

rnrn

Das Forum „Wissen – Macht – Finanzen“ auf der KnowTech 2009

rnrn„Notleidende Banken“ schaffte es zum Unwort des Jahres, weil allen klar war, dass die wirklich Notleidenden der Finanz- und Wirtschaftskrise die davon betroffenen Menschen sind. Das Erschrecken über die Heftigkeit des wirtschaftlichen Absturzes, die Beteuerung aller Seiten, man habe mit einem solchen Ausmaß kaum rechnen können, der oft hilflose Aktionismus, mit dem Verantwortung entzogen und Zuständigkeiten sogar gesetzlich neu geregelt werden, offenbart auch eine Krise des Wissens. Die auf Optimierung von Teilbereichen ausgerichtete Wissensproduktion in Unternehmen und Gesellschaft vernachlässigt oft sträflich wichtige Abhängigkeiten wirtschaftlicher und politischer Akteure voneinander und die damit verbundenen dramatischen Folgewirkungen. Zum dritten Mal adressiert die KnowTech in der Sektion „Wissen – Macht – Finanzen“ die Frage nach dringend zu berücksichtigenden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft/Finanzen, Politik und professionellem, spartenübergreifendem Umgang mit Wissen. Dies ist gedacht als Beitrag zum Dialog in der Wissensgesellschaft, in den ein Kongress zum Wissensmanagement neben der notwendigen Konzentration auf Business-Lösungen auch eintreten muss.

rnrnWeitere Informationen zur Tagung finden Sie unter www.knowtech.net. rnFür Informationen zum Gesprächskreis wenden Sie sich bitte an Herrn Günther Szogs, Ambassador The New Club of Paris, guenther.szogs@online.de.
(FKH - 04.10.2009)
  • English (UK)
  • Deutsch
All news | All events
Impressions

Autumn at the Institute
more...
News

UniReport
Matthias Lutz-Bachmann, Director of the Institute, about the new book by Jürgen Habermas »Auch eine Gschichte der Philosophie«
more...
Board of Directors
Johannes Völz to Join the Board of Directors
more...
Bad Homburg Conference 2019
Photos, documents, videos
more...
Events

10 December 2019
Evening lecture
Deborah Lipstadt (Emory Universität): »Contemporary Antisemitism: Old Text in a New Binding?«
more...
16 December 2019
Book launch and discussion
Till van Rahden: »Demokratie. Eine gefährdete Lebensform« – Discussion with Nicole Deitelhoff and Johannes Völz
more...
28 January 2020
Panel discussion
Charlotte Galpin, Sandra Seubert, Daniel Röder: »Zeich(n)en für oder gegen Europa. Europapolitische Narrative und Bilder«
more...
30 January 2020
Book launch
Pierre Monnet (Goethe University/EHESS Paris): »Europa. Die Gegenwart unserer Geschichte«
more...
19 November 2019-31 January 2020
Exhibition
Julia Roppel: »Via Appia e oltre«
more...