Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

Donnerstag, 13.11.2025, 19:00 Uhr
Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg, Vortragsraum

Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
Buchvorstellung und Podiumsgespräch

Darrel Moellendorf, Lukas Sparenborg (beide Goethe-Universität Frankfurt), Lukas Meyer (Universität Graz) und Regina Schidel (Goethe-Universität Frankfurt; Moderation)
»Klimaethik. Ein Reader«

Über das Buch
What do we want? Climate Justice! Die Forderung nach Klimagerechtigkeit wird im Rahmen der anhaltenden Klimaproteste immer mehr zur grundsätzlichen Forderung einer ganzen Generation. Hier stellen sich komplexe und drängende Fragen: Wie genau hängen die Klimakrise und diverse Strukturen der Marginalisierung zusammen? Wer steht in der Verantwortung, diese Krise zu bewältigen? Was schulden wir zukünftigen Generationen? Die internationale Debatte, inklusive feministischer und indigener Diskurse, bietet hierzu facettenreiche Ansätze, u. a. von Henry Shue, Stephen M. Gardiner, Anil Agarwal und Sunita Narain, Derek Parfit sowie Catriona McKinnon, die dieser Band – größtenteils erstmals in deutscher Sprache – zugänglich macht.

Link zum Inhaltsverzeichnis und zur Leseprobe

Im Gespräch
Darrel Moellendorf ist Professor für Internationale Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt und war Goethe-Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften. Er forscht über Klimagerechtigkeit, globale Gerechtigkeit, Hoffnung und Theorien des gerechten Krieges. Wichtigste Buchveröffentlichungen: Cosmopolitan Justice (Westview 2000), Global Inequality Matters (Palgrave 2009), The Moral Challenge of Dangerous Climate Change (Cambridge University Press 2014), Mobilizing Hope: Climate Change and Global Poverty (Oxford University Press 2022) und The Examined Illness (Intellect Books 2026).

Lukas Sparenborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nach Stationen in Hamburg, Southampton und Oxford wurde er 2023 in Frankfurt mit einer Arbeit zur Klimakrise als strukturelle Ungerechtigkeit promoviert. Er arbeitet zu Themen der strukturellen Ungerechtigkeit, Klima- und Generationengerechtigkeit.

Lukas Meyer ist seit März 2009 Professor für Philosophie und Leiter des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Graz. Sein Forschungsschwerpunkt ist Gerechtigkeit in Zeit und Raum. Derzeit forscht er zu intergenerationeller Gerechtigkeit, Ethik des Klimawandels und historischer Gerechtigkeit. Als einer der ersten Philosophen war er einer der Hauptautoren des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Zu seinen Buchveröffentlichungen gehören Rectifying Historical Injustice: Debating the Supersession Thesis, co-edited, (Routledge 2022); Climate Change and Historical Emissions, co-edited, (Cambridge UP 2017); Intergenerational Justice, co-edited, (Oxford UP 2012); Legitimacy, Justice and Public International Law, edited, (Cambridge UP 2009) und Historische Gerechtigkeit (de Gruyter 2005).

Moderation
Regina Schidel ist Akademische Rätin a. Z. an der Professur für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie wurde 2022 im Fach Philosophie an der Goethe-Universität mit einer Arbeit zu »Relationalität der Menschenwürde. Zum gerechtigkeitstheoretischen Status von Menschen mit geistiger Behinderung« promoviert. Im Dezember 2025 erscheint ihre Monografie »Behinderung« und Gesellschaft. Ableismus in philosophischer und sozialtheoretischer Perspektive bei Suhrkamp.

Anmeldung
Zur besseren Disposition bitten wir um vorherige Anmeldung unter:
anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de.
Wir registrieren Ihre Anmeldung, verschicken aber keine Anmeldebestätigung.



Zurück zum Veranstaltungskalender
Новости Новости Беларусь Любовь и семья Общество Люди и события Красота и здоровье Дети Диета Кулинария Полезные советы Шоу-бизнес Огород Гороскопы Авто Интерьер Домашние животные Технологии Идеи для творчества на каждый день