Benedikt Stuchtey



Professor für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg

Aufenthalt am Forschungskolleg Humanwissenschaften:
März 2018

Forschungsthema am Forschungskolleg Humanwissenschaften:
»Die europäische Expansion und ihre Objekte. Materielle Kultur in der Geschichte des Kolonialismus«

Projektbeschreibung:
Das Projekt befasst sich mit der Geschichte der materiellen Kultur der europäischen Expansion zwischen 1750 und den 1960er Jahren. In seinen Mittelpunkt stellt es alltägliche Gegenstände, an denen die Signaturen verschiedener europäischer Imperialismen abgelesen werden können. Die untersuchten Objekte sollen als materielle Zeitgenossen mit ihren Zeitläuften und Bedeutungswandeln, die sich an ihnen abzeichnen, verstanden werden. Sie sind Scharnierstellen und Anknüpfungspunkte, die sich dazu eignen können, um aus ihnen Fragen der Geschichte der europäischen und nicht-europäischen Imperialismen zu erschließen und die Entwicklung sozialer Ordnungen und Ordnungssysteme in der Kulturgeschichte sozialer, politischer und ökonomischer Bedingungen zu erkunden. (Benedikt Stuchtey)

Zusammenarbeit:
Benedikt Stuchtey folgt der Einladung von Christoph Cornelißen (Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität) und dem Historischen Kolleg des Forschungskollegs Humanwissenschaften im Rahmen des Themenschwerpunkts »Imperien und ihr Ende«.

Wissenschaftliches Profil von Benedikt Stuchtey


Benedikt Stuchtey ist gegenwärtig Professor für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg und seit 2015 Dekan des Fachbereichs Geschichte und Kulturwissenschaften. Zuvor war er Gastprofessor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jhs. an der Universität Basel und 2004 bis 2013 stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts London. 2015 war er zudem Gastprofessor an der Nehru University in Neu-Delhi.

Website:
Weitere Informationen zu Benedikt Stuchtey finden Sie hier.

Forschungsschwerpunkte:
Vergleichende Imperialismusforschung, Globalgeschichte vom frühen 19. bis in das späte 20. Jahrhundert, Geschichte der Geschichtsschreibung und -theorie, Weltgeschichtsschreibung, Geschichte des Wissens und des Wissenstransfers, Geschichte der Familie und der Kindheit seit dem 19. Jahrhundert

Veröffentlichungen (Auswahl):
  1. (Hg. mit Tanja Bührer, Flavio Eichmann, Stig Förster), Cooperation and Empire. Local Realities of Global Processes, New York und Oxford: Berghahn Publishers 2017.
  2. »Zeitgeschichte und vergleichende Imperiengeschichte. Voraussetzungen und Wendepunkte in ihrer Beziehung«, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 65 (3) (2017), S. 301-337.
  3. Der Charakter, die Herrschaft, das Wissen. Begegnungen im Zeitalter der Imperien, Berlin: Duncker & Humblot 2016.

Новости Новости Беларусь Любовь и семья Общество Люди и события Красота и здоровье Дети Диета Кулинария Полезные советы Шоу-бизнес Огород Гороскопы Авто Интерьер Домашние животные Технологии Идеи для творчества на каждый день