Irene Dingel![]() Director of the Leibniz Institute of European History, Mainz Resident at the Forschungskolleg Humanwissenschaften: February-April 2017 Research topic at the Forschungskolleg Humanwissenschaften: »Von der Disputation zum Gespräch. Strategien zur Überwindung von Religionsdissens« Project outline: Die Disputation ist seit der Gründung von Universitäten der Ort, an dem neue Ideen zur Debatte gestellt, auf ihre Stichhaltigkeit geprüft und in wissenschaftlicher Kontroverse erprobt wurden. Auch die am Beginn der Reformation stehenden 95 Thesen Martin Luthers von 1517 folgten diesem etablierten Muster, das – im Idealfall – auf eine ergebnisoffene Entscheidungsfindung hinauslief. Mein unter dem Thema »Von der Disputation zum Gespräch« stehendes Forschungsinteresse zielt darauf, die Entwicklung von der akademischen Disputation zum Religionsgespräch in den Blick zu nehmen. Zwar sollte das von obrigkeitlicher Seite im 16. Jahrhundert anberaumte Religionsgespräch religiöse Differenzen überwinden, de facto aber trug es entscheidend zu einer unterschiedlichen, auf die Lehre bezogenen Standortbestimmung der Beteiligten bei. Dies war nicht nur den dort ausgetragenen inhaltlichen Kontroversen geschuldet, sondern wurde auch durch die zugrunde gelegten Regelwerke, die Methodiken und Abläufe, befördert. Das Religionsgespräch entwickelte sich so zu einem weltlichen religions- und konfessionspolitischen Steuerungsinstrument. Als Alternative zu dem unablässig geforderten Generalkonzil bestimmte es den Gang der Reformation. Im Kontext der Religionsfriedenspraxis jener Zeit gewann es neue Bedeutung. (Irene Dingel) Research partner: Irene Dingel follows an invitation of Luise Schorn-Schütte, Professor (emeritus) of Modern General History. Scholarly profile of Irene DingelIrene Dingel is the director at the department of »Abendländische Religionsgeschichte« at the Leibniz Institute of European History in Mainz. Furthermore she holds the position as a professor of church and dogma history at the Johannes Gutenberg University in Mainz.Homepage: Please find more information about Irene Dingel here. Main areas of research: Reformation and confessionalisation; Early Enlightenment in correlation with Western Europe.Selected publications:
|