Morten Raffnsøe-Møller![]() Associate Professor in Social and Political Philosophy, Aarhus University Denmark Resident at the Forschungskolleg Humanwissenschaften: September 2011–January 2012 Research topic at the Forschungskolleg Humanwissenschaften: »Spheres of (Social) Solidarity« Project outline: Der Begriff der Solidarität hat seit dem Fall der Mauer einen regelrechten Niedergang erfahren: Zentraler Bezugspunkt der Politik wie auch der normativen Politischen Theorie und Philosophie sind nunmehr andere normative Begriffe wie Gerechtigkeit und Freiheit. Vor dem Hintergrund einer Analyse von historischen Solidaritätsmodellen seit der Französischen Revolution und von normativen Theorien der Neueren Frankfurter Schule versucht mein Projekt, einen systematischen und aktuellen Begriff von Solidarität zu entwickeln. »Solidarität« wird dabei in Anlehnung an Michael Walzers »Sphären der Gerechtigkeit« mit verschiedenen sozialen Gütern, Sphären und Subjekten verknüpft, wodurch ihre konkreten Normen und Forderungen bestimmt werden. Drei Fallstudien über aktuelle gesellschaftliche Debatten diskutieren die Reichweite des differenzierten Begriffs von Solidarität: die Diskussion über den Niedergang der Innenstädte als soziale und politische Zentren einer Stadt, die Debatte über den Verlust an Lebensqualität infolge der globalen Umweltbedrohung und der Streit über die Lehrpläne in allgemeinbildenden Schulen angesichts des Bedeutungsverlustes des Nationalstaates. (Morten Raffnsøe-Møller) On the invitation of Professor Rainer Forst (Goethe University) the stay of Morten Raffnsøe-Møller is supported by by the Alfons and Gertrud Kassel-Stiftung.Scholarly profile of Morten Raffnsøe-MøllerMain areas of research: Social and Political Philosophy, Ethics, Theories of the State, Philosophy of Management and Organisations, Critical Theory, German Idealism (Esp. Hegel)Selected publications:
Further activites:Morten Raffnsøe-Møller is Co-director of the Danish Research Programme »Future Humanities – Human Futures« (funded by the Velux Fundation) and the research initiative »Leadership, Performance Management and Performance Measurement in Organisations of the Knowledge Society« (Aarhus University). Furthermore, he is director of the phd-programme for theology, philosophy and the history of ideas at Aarhus University. |