Ulrike von Hirschhausen![]() Professor of European and Modern History, University of Rostock Resident at the Forschungskolleg Humanwissenschaften: October 2017 Research topic at the Forschungskolleg Humanwissenschaften: »Empires – Die Krise der Vielfalt im 19. Jahrhundert« Project outline: Empires stellten im 19. Jahrhundert den Normalfall staatlicher Ordnung in Europa und in großen Teilen der außereuropäischen Welt dar: Großreiche also, die sich über große Räume erstreckten, durch kontinuierliche Expansion um ein metropolitanes Zentrum anlagerten und multiethnische Gesellschaften durch ein vielfältiges Herrschaftsrepertoire lose zu integrieren suchten. Gerade ihre Ungleichheit und Vielfalt machen sie heute, wo wir nach Formen supranationaler Integration und nach Alternativen zum Nationalstaat fragen, zu einem der lebendigsten Forschungsfelder der internationalen Geschichtswissenschaft. Wie Empires im 19. Jahrhundert mit ihren multiethnischen Gesellschaften umgingen und welche Antwort sie auf die Herausforderung des Nationalstaats mit seinem Versprechen von Gleichheit und Homogenität gaben, ist die Leitfrage der in Arbeit befindlichen Monographie.
(Ulrike von Hirschhausen) Research partner: Ulrike von Hirschhausen follows the invitation of Christoph Cornelißen (Professor of Modern History at Frankfurt University) and the History Programme of the Forschungskolleg Humanwissenschaften. Scholarly profile of Ulrike von HirschhausenUlrike von Hirschhausen is Professor of European and modern History at the University of Rostock. She is also a member of the Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands and reviewer for the Deutsche Forschungsgemeinschaft.Main areas of research: Modern Empires, Colonialism, Processes of Europeanization and Modern Anti-Slavery Movements.Selected publications:
|