The Forschungskolleg Humanwissenschaften: Events
Thursday, 20 July 2023, 17:30
Venue: Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-UniversitätLecture
Friedemann Pestel (University of Freiburg)
»Chateaubriand und das Zeitalter der Emigrationen«Über den Vortrag
François René de Chateaubriand (1768‒1848) gehörte zu den am weitesten gereisten Zeitgenossen des Zeitalters der Revolutionen. Zwischen Nordamerika, der Karibik und dem Nahen Osten, zwischen West-, Süd- und Zentraleuropa waren sein Leben und Werk über acht Jahrzehnte von Mobilität und Migration, von Exilphasen unterschiedlicher Abstufungen, von Überlebenskampf, politischer Karriere und den Langzeitfolgen von Remigration geprägt – Erfahrungen, die er allesamt politisch-literarisch reflektierte und stilisierte.
Der Vortrag nähert sich Chateaubriand aus dem Blickwinkel eines »Zeitalters der Emigrationen«, während dem sich infolge der revolutionären Umwälzungen und politischen Regimewechsel im atlantischen Raum – samt ihren globalen Resonanzen – unterschiedliche Gruppen und Generationen von Migranten, Emigranten und Remigranten überlappten. Somit steht Chateaubriand als Galionsfigur der französischen Romantik zugleich und in besonderer Weise für die transnationalen Erfahrungsräume des Zeitalters der Revolutionen. Ohne die Phasen des Exils und die Bewältigung ihrer Folgen wäre sein literarisches Werk undenkbar.

Foto: privat
Über den Redner
Friedemann Pestel lehrt als Privatdozent Neuere und Neueste Europäische Geschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Aufenthalte als Gastwissenschaftler führten ihn u.a. nach Paris, London, Wien und Berkeley. Seine Forschungsschwerpunkte und Publikationen reichen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und umfassen insbesondere das Zeitalter der atlantischen Revolutionen, die Geschichte des internationalen Musikbetriebs, die Geschichte von Europavorstellungen sowie Geschichtspolitik und Memory Studies.
Anmeldung
Zur besseren Disposition bitten wir um Anmeldung bis zum 17.07.2023 unter:
anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Wir registrieren Ihre Anmeldung, verschicken aber keine Anmeldebestätigung.
In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. Delete cookies
By using our website, you agree to the data protection declaration and to the use of cookies.
Learn more
I agree
Cookies are short reports that are sent and stored on the hard drive of the user's computer through your browser when it connects to a web. Cookies can be used to collect and store user data while connected to provide you the requested services and sometimes tend not to keep. Cookies can be themselves or others.
There are several types of cookies:
- Technical cookies that facilitate user navigation and use of the various options or services offered by the web as identify the session, allow access to certain areas, facilitate orders, purchases, filling out forms, registration, security, facilitating functionalities (videos, social networks, etc..).
- Customization cookies that allow users to access services according to their preferences (language, browser, configuration, etc..).
- Analytical cookies which allow anonymous analysis of the behavior of web users and allow to measure user activity and develop navigation profiles in order to improve the websites.
So when you access our website, in compliance with Article 22 of Law 34/2002 of the Information Society Services, in the analytical cookies treatment, we have requested your consent to their use. All of this is to improve our services. We use Google Analytics to collect anonymous statistical information such as the number of visitors to our site. Cookies added by Google Analytics are governed by the privacy policies of Google Analytics. If you want you can disable cookies from Google Analytics.
However, please note that you can enable or disable cookies by following the instructions of your browser.