![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Tel.: 06172/139770 E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de |
Kolleg-Forschergruppe Justitia AmplificataFür optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr... Einverstanden
Information CookiesCookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen. Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren. Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers. Ehemalige Fellows ![]() »Who constitutes legitimate demos? Settlers, migrants, and the indigenous populations« ![]() »What is the Relationship between Democracy and Political Violence? The Context of India« ![]() »Democracy for Devils: Political Obligation between Democratic Citizenship and Partisanship« ![]() »Crisis, Critique, Capitalism: Re-reading Marx, Polanyi, and Habermas in the 21st Century« ![]() »Europas funktionale Verfassung. Eine Theorie des Konstitutionalismus jenseits des Staates« ![]() »The Secular and the Post-secular: Gendered Inscriptions, Indo-European Contexts« ![]() »Legitimität und soziale Gerechtigkeit. Politische und ökonomische Ordnungen bewerten« ![]() »Inheritance, Sovereignty and Promise. Towards a Critical Democratic Theory of Transnational Politics« ![]() »Human Rights and the Legitimacy of Immigration Law: A Proposal to Restructure the International Refugee Regime«
![]() »Who constitutes legitimate demos? Settlers, migrants, and the indigenous populations« ![]() »What is the Relationship between Democracy and Political Violence? The Context of India« ![]() »Democracy for Devils: Political Obligation between Democratic Citizenship and Partisanship« ![]() »Crisis, Critique, Capitalism: Re-reading Marx, Polanyi, and Habermas in the 21st Century« ![]() »Europas funktionale Verfassung. Eine Theorie des Konstitutionalismus jenseits des Staates« ![]() »The Secular and the Post-secular: Gendered Inscriptions, Indo-European Contexts« ![]() »Legitimität und soziale Gerechtigkeit. Politische und ökonomische Ordnungen bewerten« ![]() »Inheritance, Sovereignty and Promise. Towards a Critical Democratic Theory of Transnational Politics« ![]() »Human Rights and the Legitimacy of Immigration Law: A Proposal to Restructure the International Refugee Regime« |
Veranstaltungen 3. Februar 2021 Online-VortragWolfgang Merkel (Humboldt Universität zu Berlin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) »Varieties of Decline: Ende der Sozialdemokratie?« mehr...
News
Aktuelle Projekte am KollegKolleg »Religiöse Dynamiken in Geschichte und Gegenwart«
mehr...
Projekt »Komplexität in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft«Veröffentlichung der CD »Textures. Works for Two Pianos by Debussy, Ligeti and Messiaen«
mehr...
Herzlichen Glückwunsch!Startschuss für das Editionsprojekt »Buber-Korrespondenzen digital« unter der Leitung von unserem Direktoriumsmitglied Christian Wiese
mehr...
Video | Zum Nachhören Susannah Heschel (Dartmouth College):
»Racism in America: The Past and Future of Black-Jewish Relations« (Martin-Buber-Vorlesung 2020)
mehr... |