Elad Lapidot![]() Professor für hebräische und jüdische Studien, Université de Lille Aufenthalt am Forschungskolleg Humanwissenschaften: Oktober 2025Forschungsthema am Forschungskolleg Humanwissenschaften: »The Crisis of Israel. Lamentation« Projektbeschreibung: The extreme violence in Israel/Palestine over the last months brought about the destruction of Palestinians by Israel, but also an inner demise of Israel. Current accounts and reactions typically deal with geopolitical histories and offer territorial or administrative solutions. This project attempts to comprehend the ongoing catastrophe through a phenomenology of Israel. Inspired by the traditional form of lament, I look back at Israel before the current destruction, contemplating the violence that lied repressed in its beauty, in its dream peace. My gaze seeks to reveal an invisibility: the effacement of the Palestinian-Jewish conflict from Israeli consciousness. This Israel perished in the present violence. I return to it here searching not restoration, but a chance of reparation. (Elad Lapidot) Zusammenarbeit: Elad Lapidot ist auf Einladung von Christian Wiese, Inhaber der Martin Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität, Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften. Sein Aufenthalt wird gefördert vom Frankfurter Forschungsverbund »Dynamiken des Religiösen«. Wissenschaftliches Profil von Elad LapidotElad Lapidot hat Jura und Philosophie in Jerusalem, Paris und Bern studiert, wo er sich mit einer Arbeit über »Anti-anti-Semitismus. Eine philosophische Kritik« habilitierte. Seit 2021 ist er Professor für hebräische und jüdische Studien an der Universität Lille und seit 2013 außerordentlicher Professor für Talmudstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht, lehrt und publiziert zu Themen der Religionsphilosophie, Hermeneutik und der jüdischen Ideengeschichte. Zudem hat er philosophische Werke ins Hebräische übersetzt, zuletzt die Phänomenologie des Geistes von G.W.F. Hegel.Website: Veröffentlichungen (Auswahl):
|